Johann Ludwig Apin (GND 124557104)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche


Daten
Nachname Apin
Vorname Johann Ludwig
GND 124557104
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft


Johann Ludwig Apin in der BSB

APIN (Johann Ludwig) Professor der Medizin zu Altdorf; gebohren am 20. November 1668 zu Oehringen in der Grafschaft Hohenlohe, wo sein Vater Pastor war. Er gieng 1686 nach Altdorf, wo er Physik, Chemie, und Arzneywissenschaft studirte, und 1690 graduirte. Im J. 1691 ward er Stadtphysikus in Heersbruk, wo er die praktische Heilkunde mit dem besten Erfolge ausübte. Man nahm ihn unter die Mitglieder Academiae nat. curios. auf, und im J. 1697 bestellte ihn der Fürst und Pfalzgraf von Sulzbach zu seinem Leibarzt; auch wurde er 1699 in das Collegium medicum zu Nürnberg aufgenohmen. Nach dem Tod des Professors Moriz Hoffmann, wurde Apin Professor der Physiologie und Chirurgie an der Universität zu Altdorf, und trat im J. 1702 sein Amt mit einer Rede de Temperamentis an, starb aber schon am 28. Oktober 1703. Sein Bildniß wurde von Wolfg. Phil. Kilian in Kupfer gestochen. Schriften:

Vergl. Jöchers Gel. Lexikon B. I. S. 466. Adelung’s Fortsetz. von Jöcher B. I. S. 963 Baieri Biographiae Professorum Medicinae Altdorf. S. 141--146. Will’s Gesch. der Univers. Altdorf 2. Aufl. S. 341. Will’s und Nopitsch Nürnb. Gel. Lex. B. I. S. 33. u. B. V. S. 37. Halleri Bibl. botan. B. II. S. 31. Ladvocats Handwörterbuch B. V. S. 91.

  1. 1. Aeolus, Microcosmo commodans et incommodans, seu Disquisitio Physico-pathologica de flatibus. 4. Altd. 1687.
  2. 2. Diss. inaug. de Syncope. 4. ibid. 1690.
  3. 3. Febris epidemicae a 1694 et 95 in Noricae ditionis oppido Heersbrucensi, et vicino tractu grassari deprehensae, tandemque Petechialis redditae, historica relatio, in observationum semicenturiam digesta, praevioque discursu, morbi aetiologiam et curandi rationem novam, eam vero expeditissimam, complexo, illustrata. 8. Norimb. 1697.
  4. [[Literatur::4. Progr. inaug. de πε[xxxxx]ιενια Hippocratica, magno, ad faciendos in arte medica progressus, impedimento. Fol. Altd. 1702.| ]]4. Progr. inaug. de πε[xxxxx]ιενια Hippocratica, magno, ad faciendos in arte medica progressus, impedimento. Fol. Altd. 1702.
  5. 5. Diss. I -- V. de principio vitali, totidem disputationibus in circulo academico ventilatae. ibid. 1702--1703. Nova edit. ib. 1718.
  6. 6. Collectanea de febribus praecipue intermittentibus. Nach des Verfassers Tod aus dessen Manuscripten von Dr. Johann Christoph Götz herausgegeben. Nürnb. 1726.
  7. 7. De Citrio praegnante, in Ephemer. Nat. curios. Dec. III. an. IV. observ. 24.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 5 Seite 6 Nächster
Nächster
Eintrag