Johann Heumann von Teutschenbrunn (GND 100165834)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche


Daten
Nachname Heumann von Teutschenbrunn
Vorname Johann
GND 100165834
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft


Johann Heumann von Teutschenbrunn in der BSB

HEUMANN von Teutschenbrunn (Johann) Professor der Rechte zu Altdorf. Er wurde am 11. Februar 1711 zu Muggendorf im Baireuthischen, wo sein Vater Gerichtsverwalter war, gebohren. Nachdem er zu Nürnberg die Humaniora studirt hatte, gieng er nach Altdorf, wo er Philosophie, Mathematik, Geschichte und Jurisprudenz hörte, und wo er Theses institutionum, und 1732 Disp. secundam de habitu Philosophiae Tribon. in institutis, vertheidigte. Es ereignete sich für ihn eine Gelegenheit, nach Wien zu kommen, und er übte sich daselbst, ausser dem fortgesetzten Studium der Rechte, 4 Jahre lang in der Reichshofrathspraxin, und verwendete sich auf Erlernung der Sprachen. Nach seiner Zurückkunft wurde er zu Altdorf 1739 Lizentiat der Rechte, 1740 außerordentlicher Professor derselben, und Beysitzer des Schöppenstuhls, dann Doktor der Rechte; im J. 1744 ordentlicher Professor Institutionum und Fakultätsbeysitzer, 1746 Professor des Staatsrechts, und 1757 zugleich der Pandekten, wie auch Nürnbergischer Konsulent. In demselben Jahre erhielt er vom Markgrafen Friedrich von Baireuth den Charakter eines Culmbachischen Rathes, und der Kaiser erhob ihn unter dem Zunahmen von Teutschenbrunn in den Adelstand. Im Jahre 1751 vermählte er sich mit Cathrine Henriette Sophie, des sel. Professors Christ. Friedr. Tresenreuter hinterlassenen Wittwe, einer gebohrnen Degelmannin aus Wien. Im J. 1755 war er zum viertenmal Dekan seiner Fakultät, aber das Universitätsrektorat nahm er nie an, so wie er auch verschiedene vortheilhafte Vocationen in auswärtige Dienste ausschlug. Die gelehrte Gesellschaft zu Duisburg nahm ihn unter die Ehrenmitglieder auf, und Markgraf Friedrich ertheilte ihm 1757 den geheimen Raths Charakter. Die Baierische Akademie der Wissenschaften in München ernannte ihn im Jahre 1759 zum Mitglied. Er starb am 29. September 1760. Professor Johann Heumann war ein sehr gelehrter, und zu seiner Zeit mit Recht berühmter Mann. Er besaß grosse Fertigkeit in der lateinischen, französischen, italienischen, englischen, und holländischen Sprache, und ausser den griechischen und orientalischen verstand er auch noch die böhmische, slavische, und spanische Sprachen. Er besaß eine grosse Bibliothek, und viele wissenschaftliche und Kunst Sammlungen. Seine Wittwe ließ eine schöne Medaille auf ihn prägen, welche Will in den Nürnbergischen Münzbelustigungen Th. 2. S. 273 erläuterte. Sein Bildniß wurde von Haid, Nußbiegel, und noch von Andern in Kupfergestochen. Seine Schriften:

Vergl. Weidlich’s Gesch. der jetztleb. Rechtsgel. Th. I. S. 367--369. Weidlich’s Nachrichten von jetztleb. Rechtsgel. Th. IV. S. 160--205. u. Th. V. S. 379--391. Will’s u. Nopitsch Nürnberg. Gel. Lexikon B. II. S. 112--115. B. VI. S. 84--88. u. B. VIII. S. 458. Will’s Gesch. d. Univ. Altdorf. S. 87 u. 352. Hallische Beyträge. St. 10. S. 279. Nagelii Memoria J. Heumanni. Fol. Altdorf. 1760. Erlang. gel. Anmerkungen 1760. S. 65--70. Pütter’s Literat. d. teutschen Staatsrechts Th. II. S. 100. Zeidleri Vitae Profess. juris in Acad. Altdorfina, curante J. A. Colmar Th. III. S. 102--123. Saxii Onomast. lit. Th. VII. S. 16. Fikenscher’s gel. Baireuth B. IV. S. 346--359. Meusel’s Lexikon verst. Schriftsteller B. V. S. 472--476. Brucker’s Bildersaal B. II. zehend X. Adelung’s Fortsetz. von Jöcher B. II. S. 1979--1981. Hirsching’s hist. lit. Handbuch B. III. Abth. I. S. 141--146. Westenrieder’s Gesch. d. Baier. Akad. d. Wiss. B. I. S. 51. u. 473. Heinsius allg. Bücherlexikon B. II. S. 251.

  1. 1. Dilucida repraesentatio magnificae et sumptuosae Bibliothecae caesareae, jussu Caroli VI. rom. imp. curantc Gundacaro comite ab Altenthann, a Josepho Emanuelle L. B. de Fischer extructae. Omnes aedificii partes accurate dimensus singulari studio delineavit atque aeri mandavit Salomon Kleiner, picturas autem, quae oculis undique occurrunt doctas certe et perelegantes pari industria lineis designavit, atque in aes incidit Jerem. Jac. Sedelmayr, praemissa tabularum explicatione latina et germanica. Pars I. Fol. Viennae 1737. Erschien auch Teutsch: Erklärung der Entwürfe der prächtigen Kaiserlichen Bibliothek zu Wien u. s. w. Fol. Wien 1737.
  2. 2. Diss. inaug. Explanatio antiqui libelli Juris Bavarici, specimen prodromon. 4. Altdorf. 1739. Es ist nur das erste Capitel, alle drey befinden sich in seinen Opusculis n. 2. S. 11--288.
  3. 3. Progr. Commentatio de Salmannis. Altd. 1740. Auch in dessen Opusculis n. 3.
  4. 4. Diss. Observationes de imperatore mortuo, ex annalibus et legibus conquisitae. Altdorf. 4. 1741. editio 2. ib. 1742.
  5. 5. De S. R. J. comites investiendi ratione, ad illustrandum art. 11. §. 7. capitul. Caroli VII. imp. aug. 4. ibid. 1743.
  6. 6. Diss. de insigni Germaniae ejusque regis titulo. ib. 1744.
  7. 7. De Sacramento Gildoniae ad capitularia quaedam Caroli Magni illustranda. ib. eod.
  8. 8. De judiciis communitatum, quae vulgo Ehehafftsgerichte dicuntur. ib. 1745.
  9. 9. Commentarii de re diplomatica Imperatorum ac Regum Germanorum, inde a Caroli M. temporibus adornati. Tomus I. Nor. 1745. Tomus II. inde a Ludovici germanici temporibus adornati. ib. 1753. [1]
  10. 10. Memoria Eucharii Theophili Rink antecessoris primarii. Fol. Altd. 1745.
  11. 11. Opuscula, quibus varia juris germanici itemque historica et philologica argumenta explicantur. 4. Norimberg. 1747.
  12. 12. Progr. Commentatio de definitione in jure poriculosa. 4. Altd. 1748.
  13. 13. Commentarii de re diplomatica, imperatricum ac reginarum Germaniae; accedunt appendices II. in quibus de diplomatibus nonnullis cam augustarum et reginarum Italiae, tum imperatricum Constantinopolitanorum disseritur. 4. Norimb. 1749.
  14. 14. Diss. jur. publ. de characteribus superioritatis territorialis caute disignandis. Altd. 1749.
  15. 15. Exercitationum juris universi, praecipue germanici, ex genuinis fontibus restituti. Volumen I. praemittitur meditatio de juris germanici studio utiliter persequendo. Altd. 1749. Volum. II. ib. 1757.
  16. 16. Diss. juris publici de vera vocis comeciae significatione. ib. 1755.
  17. 17. Diss. Meditationes de genesi juris civilis et pereruditis commentariis de l’esprit des loix praecipue dilucitatae. 4. Altdorf. 1751. Hiervon wurde nur der erste Bogen gedruckt und nicht vertheidiget, weswegen Heumann sein Unternehmen änderte, und seine commentatio de fontibus et oeconomia legum civilium schrieb.
  18. 18. Apparatus jurisprudentiae literarius. Norimb. 8. 1752. Editio 2. novis accessionibus locupletata a Joh. Chr. Siebenkees. ib. 1780.
  19. 19.* Rechtsgegründete Vorstellung der privilegirten akademischen besonders, aber bey der Nürnbergischen Universität zu Altdorf hergebrachten Jurisdiction in causis criminalibus. Mit Beylagen. Fol. Nürnberg 1753.
  20. 20. Diss. de fontibus et oeconomia legum civilium. Sectio I--III. Altdorf. 4. 1753. Sectio IV. et v. ib. 1754. Diesen fünf Disputationen ließ er folgenden Haupttitel vorsetzen: Commentatio de fontibus et oeconomia legum civilium; praemittitur prolusio de rerum universitatis symphonia legis naturae principio. Norimb. 1754. [2]
  21. 21. Diss. de civitate gentium. 4. Altd. 1754.
  22. 22. De fontibus legum connubialium. ib. eod.
  23. 23. Observationes de Diis legiferis. ib. eod.
  24. 24. Meditationes de legibus religionis politicis et pacis religiosae Augustae Vindelicorum ao. 1555. sancitae art. 2. 3. et 4. illustrandos. ib. 1755. Specimen II. ib. 1756.
  25. 25. Progr. Meditatio de juris germanici genio recte internoscendo. ib. 1756.
  26. 26. Diss. juris gemanici de testamento filii familias, praecipue ad reformat. Noric. tit. 29. leg. 5. illustrandum. ib. eod.
  27. 27. De re diplomatica Friederici II. imp. aug. qua praesertim gloriosiss. hujus imperatoris tabulae civitati Noribergensi 6 Idus Novemb. a. 1219 concessae illustrantur. ib. eod.
  28. 28. Diss. juris germanici de aleatoribus ib. 1757.
  29. 29. Progr. de juris naturae interpretandi ratione et usu. ib. eod.
  30. 30. Initia juris politiae Germanorum. 8. Norimb. 1757. [3]
  31. 31. Documenta literaria varii argumentii 8. Altd. 1758. 1 Alph. u. 7 Bog. [4]
  32. 32. Rechtlicher Catechismus, oder Fragweis abgefaßte Anweisung zu der gemeinen teutschen bürgerlichen Rechtslehre, zum nöthigen Gebrauch eines jeden teutschen Mitbürgers. 8. Altdorf 1759. Altd. u. Nürnberg 1760. 3te Aufl. eb. 1772. 4te Aufl. eb. 1791. [5]
  33. 33. Conspectus juris civilis comunis germanorum cum nativi tum adsciti, in tabulis quibusdam exhibitus. Fol. Altdorf. 1760. [6]
  34. 34. Geist der Gesetze der Teutschen. Nürnberg. 8. 1761. 2te verb. (von Siebenkees besorgte) Aufl. mit einer neuen Vorrede. eb. 1779. [7]
  35. 35. Rezensionen verschiedener italienischer, englischer und holländischer Bücher; in den Actis erudit. Lips. 1739 u. 1740.
  36. 36. Einige seiner Briefe stehen in von Murr’s Journal zur Kunstgeschichte. Th. V. S. 334--337.
  37. 37. Historischer Bericht von der Kräuterkenntniß der alten Teutschen, wie auch Uebersetzung der von Bradley in englischer Sprache herausgegebenen Abhandlung vom Reichthum eines Hopfengartens; in J. J. F. Tresenreuters wirthschaftl. und rechtlichen Abhandlung von dem Hopfen. (Nürnb. 1759.).
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 90 Seite 91 Seite 92 Seite 93 Nächster
Nächster
Eintrag


Fußnoten

  1. s. Leipz. gel. Z. 1753. n. 24.
  2. s. Nachrichten allerneueste von jurist. Büchern B. 10. S. 540.
  3. s. Gött. gel. Z. 1758. St. 26. Leipzig. gel. Z. 1758 St. 25.
  4. s. Hamburg. Nachr. 1758. St. 99. S. 791.
  5. s. Hamburg. Nachr. 1759. St. 59. S. 757. Gött. gel. Z. 1759. St. 157.
  6. s. Erlang gel. Z. 1760. St. 12. Regensb. gel. Z. 1760. St. 37.
  7. s. Frankf. gel. Z. 1761. St. 1. Regensb. gel. Z. 1761. St. 9. 10. u. 11. Erlang. gel. Z. 1761. St. 11.