Gelasius Hieber (GND 116796715)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche


Daten
Nachname Hieber
Vorname Gelasius
GND 116796715
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft, Kunst


Gelasius Hieber in der BSB

HIEBER (Gelasius), Augustiner und Prediger zu München, von Dünkelspiel in Schwaben gebürtig. Er verwaltete in der Augustinerkirche zu München 18 Iahre lang mit ausserordentlichem Beyfalle das Predigtamt, und war ein berühmter Theolog, so wie er überhaupt unter die vorzüglichern Gelehrten seines Zeitalters gehört. In der Mathematik, in der Geschichte, in der Geographie, und in der Dichtkunst war er wohl bewandert, und besass in der lateinischen, französischen, italienischen, griechischen und hebräischen Sprache grosse Fertigkeit. Zum besondern Ruhme gereicht ihm, dass er mit Beyhülfe Eusebius Amorts, und Agnell Kandlers, dann anderer Gelehrten, zur Verbannung der damaligen Umwissenheit, und zur Aufnahme und Verbreitung der Wissenschaften und schönen Künste in Baiern, im Iahr 1720 eine literarische Gesellschaft errichten half, welche Parnassus boicus hiess, und welche, im Verhaltniss mit dem damaligen Zeitalter viel Gutes für die Literatur leistete. Er kam im I. 1724 als Superior nach Aufkirchen, im Iahr 1730 wegen geschwächter Gesundheit nach München zurück, und starb daselbst am 12ten Februar 1731 im 60sten Iahre seines verdienstvollen und thätigen Lebens, und im 40sten seines auferbaulichen Ordensstandes.

Im Drucke erschienen von ihm:

Vorläufiger Bericht aus der geographischen Kanzley des Parnassi boici von Baiern; im Parnasso boico, München 1722, Unterredung 1. S. 8.--48.

Zeit- und Stammenregister des durchlauchligsten Churhauses Baiern; ebendas. Unterr. 2, S. 108--114, und Unterr. 3, S. 199--209.

Von den Helden und Regenten der Landen zu Bayern Wittelsbachischer Linie; ebendas. Unterr. 4, S. 295--307, Unterr. 5. S. 389--397, und Unterr. 6, S. 303--513.

Von der teutschen Grammatik und Rechtschreibung; ebendas. Unterr. 7, S. 6--28, Unterr. 9, S. 192--209, Unterr. 10, S. 288--309, Unterr. 11, S. 385--409, und Unterr. 12, S. 480--492.

Anmerkungen über die zwischen Katholiken und Protestanten wegen Feyerung des Ostertags im Iahr 1724 entstandenen Streitigkeit; ebendaselbst Unterr. 3, S. 223--288, Unterr. 4, S. 332--371, und Unterr. 5, S. 424--431.

Von dem Pallio, oder erzbischöflichen Kenn-, Gewalts- und Amtszeichen; ebendas. Unterred. 5, S. 412--424.

Von der Pest zu Marsilien; ebendas. Unterred. 2, S. 179--191, und Unterr. 5, S. 462--478.

Bericht von dem 2ten Kanonizations-Saeculo des H. Benno zu München; ebendas. Unterred. 6, S. 481--504.

Von einer neu erfundenen Feuermaschine; ebendas. Unterr. 5, S. 479.

Von dem Gebrauche der Magnetnadel, um die Länge der Oerter bestimmen zu können; ebendas.

Von ungedrukten Sachen des P. Bernard Bez; ebendas. Unterr. 2, S. 166--178, und Unterr. 6, S. 541--547.

Von der Primiz Sr. kurfürstlichen Durchlaucht zu Köln; ebendas.

Von dem Gebäude und Einrichtung eines Büchersaals; ebendas.

Von der tödtlichen Krankheit und Hintritt des Kurfürsten Maximilian Emmanuel und dessen Anverwandtschaft; ebendas. Unterr. 19, S. 71--80, und Unterr. 20, S. 83--110.

Von der Anverwandtschaft Sr. kurfürstlichen Durchl. Max. III. mit allen Europäischen Höfen; ebendas. Unterr. 24, S. 451--457.

Alle Poesien, die der Parnassus boicus in allen 6 Bänden enthält.

Tagbuch der Ablässe und Gnaden der Erzbruderschaft Maria von Trost. München, 4. 1709.

De cultu et veneratione sacrosanctae evcharistiae, 8. Aug. Vind. 1712.

Leben des H. Vaters und Kirchenlehrers Augustinus, 4. München 1720.

Echo des hochzeitlichen te Deum laudamus gehalten bey dem prächtigen Einzug beider durchlauchtigen Brautpersonen Caroli Alberti Kur- und Erbprinzen der Landen zu Baiern, und Mariä Amaliä Erzherzogin aus Oesterreich, und Prinzessin K. Iosephi I. bey gewöhnlichem Auditorio ausgelegt, fol. München 1722, 18 S.

Wunderbarliche Mutter, oder Beschreibung der wunderthätigen Marianischen Bildniss, welche in der Klosterkirche seines Ordens zu München verehret wird, 8. 1724.

Andächtiger Wallfarter zu Aufkirchen, oder Art und Weis, die daselbst gnadenreiche jungfräuliche Gottesgebährerin zu begrüssen und zu verehren, 12. München 1725.

Leich- und Ehrenpredigt auf Maximilian Emmanuel, Herzogen von Baiern, fol. München 1726. 22 S.

Lieb- und schmerzvolle Seufzer zu dem schmerzhaften heiligen Angesicht Christi, 12. München 1726.

Iesus Christus und seine Kirchen, dargezeigt von Urbeginn der Welt bis auf unsre Zeiten, 1ster Theil, die Religionshistorie von Adam bis auf Christus, Augsb. und Dillingen. fol. 1726. Leben. Predigtamt und Leiden Christi, 2ter Theil, ebend. 1729. Von der Sendung des H. Geistes bis auf die 2te Ankunft Christi, 3ter Theil, fol. Stadt am Hof 1733.

Gepredigter Catechismus oder gründliche Auslegung des heiligen katholischen Glaubens in Predigten, 4. München 1732.

Leben der seligen Rita von Cassia, Wittwe aus dem Orden des heiligen Augustinus, 8. ebend. 1737.

Mehrere einzeln gedrukte Lob- und Gelegenheitspredigten, in fol. und 8. 1708--1722.

Er hinterliess auch mehrere Manuskripte, die in der Klosterbibliothek seines Ordens zu München liegen.

S. Eigne Sammlungen. Abhandlungen der bair. Akad. der Wiss. 1764, B. II. S. 12. Kandlers, Agnell Leben des Gelas. Hieber im Parnasso boico B. V. Bericht 17. Kobolts Ms. Offinger Bibl. Augustin. S. 437.


Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 502 Seite 504 Seite 506 Nächster
Nächster
Eintrag