Friedrich Rothscholz (GND 116639296)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche


Daten
Nachname Rothscholz
Vorname Friedrich
GND 116639296
( DNB )
Wirkungsgebiet Religion, Wissenschaft


Friedrich Rothscholz in der BSB

ROTHSCHOLZ (Friedrich) Buchhändler zu Nürnberg. Er wurde am 17. September 1687 zu Herrnstadt in Niederschlesien gebohren, besuchte die dortige Schule, und die Schulen zu Steinau an der Oder, Stoppen und Breßlau, ward aber am eigentlichen Studieren, so sehr er dazu Lust und Anlage hatte, gehindert. Daher trat er 1699 bey dem Buchhändler Günther in Breßlau, um sich dem Buchhandel zu widmen, in die Lehre, und kam 1704 in die Johann Grossische Buchhandlung nach Leipzig, wo er zugleich 2 Jahre lang die Privat Collegia Dr. Georg Beyers, dessen Haus und Tischgenosse er war, benützte. Im J. 1709 war er bey Christian Thomasius zu Halle, und 1710 kam er nach Nürnberg, wo er in den Ziegerischen, Rüdigerischen und Enterischen Buchläden diente. Im J. 1716 nach dem Tod des Buchhändlers Joh. Daniel Tauber kam er als Faktor in die Taubersche Handlung, zu der er 1718 den Verlag Karl Christ. Neuenhausen’s in Nordhausen erkaufte, und einen Buchladen im Nahmen der Tauberschen Erben nach Altdorf legte. Zu dem Ende nahm er 1719 den Benjamin Wedel in die Handlung, welcher in Altdorf, und er selbst in Nürnberg blieb. Als Rothscholz das Nürnbergische Bürgerrecht erhalten hatte, heurathete er 1720 die jüngste Tauberische Tochter Anna Maria, und Wedel die ältere Maria Magdalena, und beyde Schwäger führten die Tauberische Handlung fort. Rothscholz ist am 15. Jäner 1736 gestorben. Er erwarb sich viele literarische Verdienste, stand mit den berühmtesten Gelehrten in Verbindung, war ein fruchtbarer Schriftsteller, aber wohl nichts weniger, als ein gründlicher Gelehrter, obwohl er dafür durchaus angesehen seyn wollte. Auch für einen großen Chemisten und Adepten wollte er gelten, während doch seine chemischen, so wie überhaupt seine philosophischen und philologischen Kenntniße sehr beschränkt waren. Seine Eitelkeit war unbegränzt; er konnte seinen Nahmen als Author nicht oft genug gedruckt sehen, und ließ sich zwanzigmal, immer auf verschiedene Art, in Kupfer stechen. Indessen enthalten seine nun folgenden Schriften, besonders diejenigen, von denen er nicht so fast Verfasser, als Herausgeber war, und seine, mit Einsicht und Fleiß veranstalteten, literarischen Sammlungen, viel Schätzbares und Merkwürdiges:

Vergl. Fränkische Sammlungen Th. I. S. 515. Jöcher’s Gelehrten Lexikon B. III. S. 2153. Bibl. Nor. Will. Saxii Onomast. literar. S. 311. Will’s und Nopitsch Nürnb. Gel. Lexikon B. III. S. 402--410 u. B. VII. S. 323--325. Hirsching’s Handbuch fortges. von Ernesti B. X. Abth. 1. S. 212--217.

  1. 1. Der christliche Seneca, zum Druck befördert von F. R. Leipz. und Prag S. 1712. Neue Aufl. 1726.
  2. 2. Lebensbeschreibung Hrn. Franz Anton des H. R. R. Grafen von Spork. Unter dem Nahmen Ferdinand van der Roxas herausgegeben. Mit Kupf. Amsterdam. 4. 1715. Wurde unter dem Nahmen Gottwald Cäsar von Stillenau 1720 neu aufgelegt.
  3. 3. M. Luthers Auslegung des Vaterunser, nebst Anleitung, christlich zu leben, und selig zu sterben. Samt einem Anhang einer besondern Erklärung des Vaterunser, und etlichen Liedern zum Druck befördert. 12. Nürnb. b. Tauber. 1716.
  4. 4. Rothscholzens wehmüthige Klage eines bußfertigen Sünders, mit welchem er seine Klage macht, und seine Sünde beweint. 12. ebend. 1716. Wurde innerhalb zwey Monathen zweymal, 1756 Nürnb. und Altdorf zum eilftenmal, auch 1756 Nürnb. wieder aufgelegt.
  5. 5. Arnds Informatorium biblicum, samt etlichen geistreichen Büchern Johann Gerhards, jetzt nebst einigen Lebensregeln ans Licht gestellet. 12. eb. 1716.
  6. 6. J. Ludovici Vivis Einleitung zur Weisheit. 12. eb, 1716.
  7. 7. D. C. Molleri Diss. acad. de vitis V. Historicorum, et quidem; de Q. Curtio, de S. Aurelio victore, de Exsuperantio, de C. Fannio, de Joh. Meursio. Cura Fr. Rothscholzu. 4. Norimberg. 1716.
  8. 8. Artephili geheimer Hauptschlüßel zu dem verborgenen Stein der Weisen, nach der lateinischen und englischen Edition Hrn. William Salomons ins Teutsche übersetzt durch Benjamin Rothscholz Philosophiae et Medicinae Doct. ebend. 8. 1717. Dieser Benjamin Rothscholz ist der fingirte Nahme eines nicht existirenden Bruders.
  9. 9. Dr. Joh. Joach. Bechers chymischer Rosengarten, samt einer Vorrede, und der Lebensbeschreibung Dr. Bechers. 8. 1717.
  10. 10. Bernhards Grafen von der Mark und Tervis chymische Schriften, aus dem Latein übersetzt, auch mit Joach. Tankens und anderer Gelehrten Anmerkungen ans Licht gestellet durch Caspar Horn, nun aber vermehrt durch Friedrich Rothscholz. 8. Nürnb. 1717.
  11. 11. Ge. Riplaei chymische Schriften, nach der lateinischen und englischen Edition Hrn. Wil. Salomons ins Teutsche übers. durch Benjamin Rothscholz Phil. et Medicinae D. 1717.
  12. 12. Das eröffnete philosophische Vaterherz, sonst in französischer, nun in teutscher Sprache dem Druck übergeben durch Benjamin Rothscholz Phil. et Med. D. 1717.
  13. 13. A. Q. Rivini manuductio ad chymiam pharmacevticam, cura Frid. Rothscholz. 1718 et 1720.
  14. 14. Mich. Sendivogii chymische Schriften, mit einem kurzen Vorbericht ans Licht gestellt. 1718.
  15. 15. Sendivogii epistolae, 8. 1718.
  16. 16. Synesii chymische Schriften. 1718.
  17. 17. I. F. Vigani medulla chymiae. 1718.
  18. 18. Appendix processuum chymicorum in J. F. Vigani medullam chymiae, in colleg. chimic. D. Jo. Bohnii elaboratorum. 8. 1718.
  19. 19. Chymia curiosa. 8. 1718.
  20. 20. Fr. Basilii Valentini ord. S. Bened. Via veritatis. 1718.
  21. 21. Bericht von D. Bechers Universal- und Polychrest-Pillen. 1719.
  22. 22. Necheri opuscula chymica rariora, add. praefat. ac indice, mul. tisquae fig. aen. illustrata a Frid. Rothscholz. 8. Norimberg. 1719.
  23. 23. Bechers mineralisches ABC, aus dem Latein. übersetzt samt vielen merkwürdigen Nachrichten von dem Leben u. Tod Dr. Bechers. ebend. 8. 1719.
  24. 24. J. M. Grossens wohlbestellte Schule, samt F. Rothscholz Vorschlag, wie man an allen Orten Schulbibliotheken zum Gebrauch der Armen ohne große Beschwerde anlegen kann. eb. 4. 1719.
  25. 25. Vita et consignatio scriptorum D. Joan, Cph. Wagenseil, ex recens. F. R. ib. 4. 1719.
  26. 26. M. Paul Stransky de republica Bojema, opus utilissimum, add. praef. F. R. 12. Amstesod. (Nürnb.) 1719.
  27. 27. Joh. Matthesii evangelsche Kernpostille, samt dessen Lebensbeschreibung. 4. Nürnb. u. Altdorf 1720.
  28. 28. G. E. Stahls Gedanken von Verbesserung der Metalle. 8. eb. 1720.
  29. 29. Vita J. C. Zeltneri. ib. 1720.
  30. 30. Iconas Eruditorum Academiae Altorsinae, omnium Procancellariorum et Professorum, studio atque opera F. Rothscholz collectae et cxcusae. Fol. ib. 1721.
  31. 31. Benj. Schmolkens Morgen u. Abend Andachten. 2 Theile. eb. 8. 1711. Es erschienen mehrere Auflagen.
  32. 32. Corn. Drebbelii lateinische und teutsche Schriften, samt einer Vorrede an das Licht gestellt. 8. eb. 1722.
  33. 33. F. Rothscholz eröffnete Todtenschule wahrer Christen, samt einigen Sterbeliedern. 12. eb. 1713. Neue Auflagen. 1718. 1722 u. 1724.
  34. 34. F. Rothscholz neu eröffneter Bildersaal, darinnen gelehrter Männer, berühmter Künstler, und einiger Frauenzimmer Bildniße, samt deren kurzen Lebensbeschreibungen zu finden. Erste Oeffnung. Fol. eb. 1722.
  35. 35. Kurze Nachricht von der Tauberischen Buchhandlung in Nürnb. und Altd. 1722. Steht auch an C. Schöttgen Historie der Buchhändler.
  36. 36. Epitaphium Ephr. Gerhardi Juriscons. 1722.
  37. 37. Bußopfer christlicher Communicanten, aus Schmolkens Schriften zusammengezogen. 12. 1723 u. 1725.
  38. 38. Icones Consiliariorum omnium reipubl. Norimb. collectae, studio atque opera F. R. Fol. Nor. 1723.
  39. 39. Icones virorum omnium ordinum eruditione meritorum etc. Fol. ib. 1725--1731. VII. Theile.
  40. 40. Jac. Verheidenii imagines et elogia praestantium aliquot Theologorum, cum catalogiis librorum, ab iisdem editorum, opera F. R. secunda editio. Fol. ib. 1725.
  41. 41. F. Rothscholz Beytrag zur Historie der Gelehrten. III. Theile. Nürnberg. 1725--1726.
  42. 42. J. W. Bidermanns Unterweisung zur wahren Universal Medicin. 12. Nürnb. u. Altd. 1725.
  43. 43. D. G. Molleri Diss. acad. de vitis 50. Auctorum classicorum historicorum recusae etc. ib. 4. 1726.
  44. 44. Icones bibliopolarum et typographorum ab incunab. typographiae etc. in lucem edidit F. R. Pars I. ib. 1726. Pars II. 1729. Pars III. 1735. Fol.
  45. 45. A. R. Fuchsin poetische Schriften, samt einer Vorrede von derselben Leben. 8. eb. 1726.
  46. 46. Bibliotheca chemica Rothscholziana, oder Catalogus von chymischen Büchern, darinnen man alle diejenigen Auctores findet, die von dem Stein der Weisen, von Verwandlung der schlechten in bessere Metalle, von Bergwerken, Mineralien, Kräutern, Thieren, von Gesund- und Sauer = Brunnen, warmen und andern Bädern, von der Haushaltungskunst, und was sonsten zu denen drey Reichen der Natur gehört, geschrieben haben, und in der Rothscholzischen Bibliotheque vorhanden sind. Erstes Stück. Nürnb. u. Altd. 8, 1727. 2tes Stück 1727. 3tes u. 4tes St. 1728. 5tes Stück 1729. Erschien von 1727 bis 1735 unter gar vielen neuen Titeln.
  47. 47. Teutsches Theatrum chemicum, auf welchem die berühmtesten philosophischen und alchymistischen Schriften vorgestellet werden. Mit Kupfern. Erster Theil. Nürnb. b. Felsecker. 8. 1728. 2ter Theil 1730. 3ter Theil 1732.
  48. 48. Christlicher Todeskampf, ans Licht gegeben. 8. 1727.
  49. 49. D. G. Molleri Diss. de typographia, cura F. R. 4. 1727.
  50. 50. Designatio omnium Dissert. inauguralium in incl. acad. Altdorf. facultatibus. Theol. Jurid. Med. et Philos. a tempore inaugurationis a 1623 usque ad annum 1728 propositarum. Collegit et recensuit Fr Rothscholzius. Auch unter dem Titel: Designatio exercitationem academicarum, quas una cum aliis scriptis diversis temporibus edidit S. J. Apinus, in ordinem redacta a Fr. Rothscholzio. 4. Norinib. et Altd. 1728. Hiervon existirt nur Ein fertiger Bogen, denn der Druck wurde beym 2ten Bogen abgebrochen.
  51. 51 Compendiöses Buchhändler Lexikon, darinnen die Buchhändler, Buchdrucker und Schriftgießer vom Anfang bis auf jetzige Zeiten, nach ihrer Geburt, Absterben, wo und wann sie gelebet, auf welche Art, und wodurch sie sich einer vor dem andern bey der gelehrten Welt verdient gemacht hat, fleißig angemerket werden. Nebstdem wird auch von denen Privilegiis, Freyheiten und Begnadigungen, von Verleg und Druckung der Bücher, vom Nachdrucken, Gebrauch und Mißbrauch des Buchhandels, und von allen andern Dingen, die zum Buchhandeln gehören, gehandelt; kurz u. deutlich nach alphabet. Ordnung beschrieben. 4. ebend. 1727.
  52. 52. Insignia bibliopolarum et typographorum, ab incunabulis typographiae ad nostra usque tempora, ex collectione Fr. Rothscholz. Fol. ib. 1728. Hierzu erschien in der Folge von Lorenz schüpfel: Index insignium bibliopolarum et typographorum. Fol. Altd. 1765.
  53. 53. Thesaurus symbolorum ac emblematum id est, insignia bibliopolarum et typographorum. Praemissa est Jo. Conr. Spoerlii Diss. epist. quae introductioms in notitiam horum insignium locum tueri poterit. Accedit Ge. Andr. Vinholdi Progr. de quibusdam insignibus typographorum. Fol. 1730. Des philosophischen Bildersaals, auf welchem die vornehmsten Philosophen, Chymisten, und der stadt Nürnberg, und anderer Aerzte Bildniße mit Fleiß versammlet worden. 2 Theile. 1728--1731.
  54. 55. Gelehrtes Europa, oder Nachrichten von Universitäten, Ritterakademien, von Gymnasien und andern berühmten schulen in Europa. 4. Frankf. 1728.
  55. 56. Betrachtungen über B. Neukirchs weinenden Petrum, nebst einer Vorrede. Nürnberg 8. 1731.
  56. 57. Veterum sophorum sigilla et imagines magicae e Jo. Trithemii Manuscripto erutae, cui acc. catalogus libr. rarior. magicocabbalistico -- chymicorum etc. studio atque opera Fr, Rothscholz. 8. ib. 1732.
  57. 58. Eröffnetes Cabinet des gelehrten und geehrten Frauenzimmers, darinn Bildniße dieses Geschlechts vorgestellt werden. 1735.
  58. 59. Pinacotheca insignium, quibus academiae, facultates, societates literariae, viri docti, ac denique notarii usi sunt, et utuntur, oculis exposita per F. R. Mit 41 Kupfern, und in 37 sectionen. Fol. Nürnb. 1732. Erschien dann mit 3 neuen Titeln: der erste ist unterzeichnet: Norimbergae apud Jo. Ge. Ecksteinium et Georg. Wolfg. Knorrium 1732. Der zweyte: Norimb. ap. G. W. Knorrium 1738, und der dritte: Aug. Vindelicorum apud Jo. Andr. Pfeffelium s. caes. Maj. Chalcographum. 1741.
  59. 60. Monumentum Beni. Wedelio erectum. 1735.
  60. 61. sev. Boetii fünf Bücher vom Trost der Weisheit in Widerwärtigkeit, aus dem Latein übersetzt, und mit kurzen Anmerkungen samt Boetii Lebensbeschreibung, auch einer Vorrede ans Licht gestellt. 8.
  61. 62. Ol. Barrichii conspectus seriptorum chemicorum illustrium, libellus posthumus, cum praefat. et historia vitae ipsius, cura F. R. 8.
  62. 63. Hundert und drey und fünfzig chymische Lehrsätze, publiciret. 8.
  63. 64. Falx in bifolium processus contra examen alchymisticum, tumulatio tumuli Pantaleonis, ab anonymo auctore edita. Ex bibliotheca Rothscholzii.
  64. 65. Nic. Flamelli chymische Werke, samt dem Leben dieses berühmten Philosophen ans Licht gestellet.
  65. 66. Barth. Kornhöffers gesammelte Schriften.
  66. 67. Friedr. Löhneisens vollkommner Scheidkünstler, ans Licht gestellt.
  67. 68. Nili sinnreiche Sprüche, aus dem Griechischen ins Teutsche übersetzt von Wil. Pirkheimern, nun aber samt einer Vorrede zum Druck befördert.
  68. 69. Hrn. de Nuysement Tractat von dem wahren Salz der Philosophen, ans Licht gestellet.
  69. 70. Wahre Abbildung eines rechtschaffenen Christen.
  70. 71. Kurzer Versuch zur alten und neuen Historie der Buchhändler, in 2 Theilen.
  71. 72. Tugendschule der alten Heiden, ans Licht gestellet.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 181 Seite 182 Seite 183 Seite 184 Seite 185 Seite 186 Nächster
Nächster
Eintrag