Johann Agrell (GND 122971841)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Agrell
Vorname Johann
GND 122971841
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst

Agrell, (Johann), wurde den 1. Februar 1701 zu Loth in Ostgothland geboren. Am Gymnasium zu Linkioping, und an der Akademie zu Upsala widmete er sich den Wissenschaften und der Musik. Seine Neigung zur Tonkunst hieß ihn erstere zu verlassen, und einem Rufe nach Cassel zu folgen, wo er als Kammermusikus angestellt wurde. Während er dort 22 Jahre diente, unternahm er Reisen an verschiedene deutsche Höfe, und selbst nach Italien, wo er überall Beifall sich erwarb, und endlich i. J. 1746 als Kapellmeister zu Nürnberg eine Anstellung erhielt, wo er auch den 19. Janner 1765 gestorben ist. Historisch-Biographisches Lexikon der Tonkünstler von Ernst Ludwig Gerber (Leipz. 1790) Th. I. Bei Haffnern in Nürnberg kamen von ihm in Stiche heraus: a) Sechs Simphonien; b) sieben Klavier-Trio; c) neun Klavier-Konzerte; d) sechs Klavier- und drei Violin-Solo. Sonst sind von ihm, jedoch in Manuscripten, mehrere Simphonien, Klavier-Konzerte, Cantaten u. s. w. bekannt.

Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 2 Nächster
Nächster
Eintrag