Ignaz Breitenauer (GND 128962291)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Breitenauer |
Vorname | Ignaz |
GND | 128962291 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
Breitenauer, (Ignaz) Fürstbischöflicher Hofbildhauer zu Eichstädt, verfertigte aus Marmor ein künstlich gearbeitetes Grabmal für den Bischof Johann Anton v. Zehmen. Man findet in der dortigen Domkirche mehrere gut gearbeitete Epitaphien von diesem Künstler. Zu Ingolstadt sind im Kongregationssaale die Verzierungen und die vier Statuen des Altares von seinem Meissel. Eben so in der dortigen Pfarrkirche zum heil. Moriz. Mederer’s Gesch. der Stadt Ingolstadt (Ingolst. 1807) S. 301. A. Strauß am a. O. S. 60. Breitenauer ist ein Schüler des Roman Boos, Hofbildhauer zu München.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Kategorie: