Joseph Daiser (GND 129272477)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Daiser
Vorname Joseph
GND 129272477
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst

Daiser (Joseph), geb. zu Augsburg 1755, widmete sich anfangs der Bildhauerkunst, worin er von Ignatz Verhelst Unterricht erhielt. Er begab sich hierauf nach Wien, wo er beim Professor Hagenauer sechs Jahre in Kondition stand, und für den Kaiserl. Hofgarten zu Schönbrunn aus italienischem Marmor folgende Statuen verfertigte: Mutius Scävola, einen Apollo und zwei Bacchantinnen. Während seines Aufenthalts in Wien besuchte er die dortige Akademie der bildenden Künste, studirte dort nach Antiken und zeichnete nach dem Leben, widmete sich der Architektur, dem Landschaftsfache, erlernte die Medailleur- und Graveurkunst, und zeichnete sich hierin dergestalt vortheilhaft aus, daß er i. J. 1777 als derselben Mitglied aufgenommen und 1801 als Graveur beim K. K. Münzamte zu Günzburg angestellt wurde. Als die Markgrafschaft Burgau 1806 mit dem Königreiche Baiern vereint wurde, kam Daiser in gleicher Eigenschaft zum Königl. Münzamte in München. Von ihm ist eine sehr schön gearbeitete Medaille, das Brustbild des Erzherzogs Karl Kaiserl. Hoheit, berühmt. Gegenwärtig verfertiget er das Brustbild Sr. Maj. des Königs von Baiern als Medaille.

Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 219 Nächster
Nächster
Eintrag