Joh. Bapt. Hitmayr (GND 129114081)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Hitmayr |
Vorname | Joh. Bapt. |
GND | 129114081 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
Hitmayr, (Joh. Bapt.) geboren zu Salzburg 1751, lernte bei einem dortigen Maler Franz Streicher, reiste nach Augsburg, Innsbruck, Brixen, und dann nach Mannheim und Dresden, und fixirte sich endlich 1784 zu München als Maler. Für die Pfarrkirche zu Tandern malte er das Seitenaltarblatt: Anton von Padua. Auch malte er mehrere historische Gemälde nicht ohne Verdienst, welche besonders im Auslande viele Käufer fanden. Nebstdem handelte er mit Gemälden. Die Kriegszeiten, ungünstig der Kunst, setzten ihn in traurige Verhältnisse, da ihm Verdienst mangelt.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Kategorie: