Peter Hormann (GND 122466683)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Hormann
Vorname Peter
GND 122466683
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst

Hormann, auch Horemann, (Peter) ein Historienmaler zu München, wo er 1725 sich fixirte, wurde zu Antwerpen geboren 1700, und war ein Bruder des Joh. Hormann, oder Horemann, der die Tagszeiten der Maler und Bildhauer, dann den Arzt, den Advokaten etc. verfertigte, die zu Augsburg bei Pfeffel heraus kamen. Von ihm sind die sieben Gaben des heil. Geistes in der heil. Geistkirche zu München gemalt. Westenrieder S. 357. Die königl. Gallerie zu München besizt von ihm folgende Gemälde: a) der Maler Horemann vor seiner Staffelei. Das Bildniß seiner Frau lehnt an einem Tische. b) Der Hofbildgießer Karl Groff in seinem Arbeitszimmer; c) zwei Früchtenstücke; dann d) verschiedene Konversations-Architektur-Früchten- und Küchenstücke, alle auf Leinwand. v. Weizenfeld am a. O. Nro. 92. 93. 332. 334. 420--449. Unter Churfürst Karl Albrecht, nachmaligen Kaiser Karl VII., wurde er 1727 Hofmaler. J. E. v. Obermayr Mspt. Richtige Zeichnung, liebliches Kolorit, verständige Haltung und gutes Perspektiv sind Vorzüge seiner Gemälde. Er starb 1759. Zu Landshut sind in der Martins-Pfarrkirche die Altarblätter: der heil. Joseph, 1757; und in der Jodocks-Pfarrkirche die heil. Katharina und Johann v. Nep. von ihm gemalt. Meidinger S. 145. u. 160. Meusel I. u. II.

Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 128 Seite 129 Nächster
Nächster
Eintrag