Alphons Hueber (GND 100361714)
Daten | |
Nachname | Hueber |
Vorname | Alphons |
GND | 100361714 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst, Religion |
Alphons Hueber in der BSB |
HUEBER (Alphons), Benediktiner zu Tegernsee in Oberbaiern. Er wurde im I. 1668 in Oesterreich geboren, tratt 1688 in den Orden, wurde 1698 zu Freysing Professor der untern Klassen, 1705 Seelsorger zu Egern, einer Pfarrey nahe bey Tegernsee, 1717 Hauptökonom in seinem Kloster, und 1720 Pfarrvikar zu Loiben, wo er am 12ten Iänner 1734 starb.
Herr Kan. Kobolt führt in seinen Manuskripten von Alphons Rueber folgende Schriften an:
Geistliche Wegzehrung der Reisenden zum himmlischen Vaterland, oder Lehr und Unterweisung, wie wir sicher und leicht in den Himmel gelangen können, durch die 3 Wege der Reinigung, Erleuchtung und Vereinigung mit Gott, 4. Augsb. 1718.
Ganz sicher führende Ariadne, oder die Trostreiche göttliche Mutter Maria, 4. Stein in Oesterreich 1722.
Himmlischer Kirchtag-Gast, oder Kirchweihpredigten, 4. Krems 1727.
Er hinterliess mehrere Manuskripte, darunter sich: Areola virorum illustrium monasterii Tegernseensis; chronica Tegurino-Benedictina aucta; und spicilegium variarum rerum memorabilium befinden.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() |
![]() Nächster Eintrag |