Philipp Mengelius (GND 129478067)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Mengelius
Vorname Philipp
GND 129478067
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst

Mengelius, (Philipp), Professor der Dichtkunst und Arzneigelehrsamkeit an der hohen Schule zu Ingolstadt, war ein großer Tonkünstler, vorzüglich auf der Laute. Unter seinen Gedichten, die 1596 zu Ingolstadt erschienen, befinden sich auch einige auf die Musik, z. B. Laus Musicae; in Organum musicum monasterii Benedictoburani; in effigiem Philippi de Monte Musici u. s. w. In seinem Gedichte zum Lobe der Musik kömmt unter andern vor: Musica curarum requies, medicina laborum,

Laetificum vitae nectar et ambrosia,
Nil sapit humanum, cui non sapis ipsa, sed idem
Aut Deus, aut toto est pectore et aure lapis.

Als Mengelius 1562 heirathete, verfertigte sein Freund Johann Aeslinger, ein Musikus zu München, ein lateinisches Hochzeitgedicht. Chr. Freihr. v. Aretin. Mspt.

Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 207 Nächster
Nächster
Eintrag