Suche
7 Treffer.
geboren | gestorben | Ort | Tätigkeit | Wirkungsgebiet | Organisation | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hoffmann, Matthäus (GND 129809780) | 1752 | Reichsherrschaft Tischingen Regensburg Oestringen Bistum Speyer | Amtmann fürstl. Thurn- und Taxischer wirklicher Hof- und Regierungsrath | Politik | ||
Kress von Kressenstein, Christoph Carl (GND 116523034) | 1723 | 1791 | Nürnberg Halle Wien St. Claren Pillenreuth | Kriegs Oberster Studium der Rechte arbeitete er im Stadtarchiv Assessor am Landgerichte Wege Amtmann Losungsrath Senator Bürgermeister Präsident des Reichsstädtischen Kriegs Collegiums zweyter Losunger zweyter Vorstand des Losungsamtes Kaiserlicher wirklicher Rath Kronhüter Verwahrer der Reichskleinodien des Fränkischen Kreises Kriegsrath Mitglied des ältern geheimen Rathes Oberpfleger von St. Claren und Pillenreuth Pfleger der Mendelischen Stiftung Mitglied der unmittelbaren Reichs Ritterschaft in Franken des Ritterortes Altmühl erster Ausschuß | Wissenschaft Politik | Gymnasium seiner Vaterstadt Egydianischen Auditorium Halle Teutsche und Niederländische Universitäten |
Murr, Christoph Gottlieb von (GND 11906362X) | 1733 | 1811 | Nürnberg Altdorf Strasburg Rotterdam Leiden Amsterdam London Oxford Cambridge England Holland Wien Venedig Padua Vicenza Verona Hamburg China Göttingen Berlin Cassel Paris München Teutschland Italien Rußland | Waag- und Zoll-Amtmann Literator Kunstkenner Reichsstädtischer Waag- und Zoll-Amtmann | Wissenschaft Kunst | Gymnasialklassen seiner Vaterstadt Universität Altdorf Strasburg K. histor. Instituts zu Göttingen Gesellschaft der Naturforscher zu Berlin Antiquitäten zu Cassel Societé libre des sciences et arts zu Strasburg Societé de l’agriculture, sciences et arts du departement du bas Rhin Academie francaise zu Paris Akademie der Wissenschaften zu München |
Pfanner, Tobias (GND 122898435) | 1641 | 1716 | Augsburg Altdorf Jena Gotha Saalfeld Weimar | Rechtsgelehrter Hofmeister Sekretär der fürstlichen Kanzlei und des Archivs Amtmann zu Saalfeld fürstlicher Rath Hofrath Archivar | Wissenschaft Religion | Gymnasium zu St. Anna in Augsburg Universitäten zu Altdorf und Jena Universität |
Schelhorn, Johann Georg III. (GND 135915902) | 1760 | 1793 | Memmingen Göttingen Wezlar | Spital Amtmann Jurisprudenz Stadtgericht Amtmann des untern Hospitals Beamter | Politik | Lyceum zu Memmingen |
Springer, Johann Christoph Erich von (GND 100275648) | 1727 | 1798 | Alverdissen Ansbach Braunschweigischen Bückeburg Darmstadt Erfurt Erlangen Göttingen Hannover Nürnberg Rinteln Schwabach Schwabach im Ansbachischen | Advokaten Anwartschaft zu einer Ansbachischen Amtmannsstelle Instruktors bei den Söhnen des Grafen Philipp Ernst von Schaumburg-Lippe Kammer- auch Steuer- und Lehen-Direktor Kammerkollegium Kanzler Kanzler der Universität Konsulent Professor der Staatswirthschaft und des Rechnungswesens Präsident des Revisionsgerichts und der beyden geistlichen Konsistorien Rentkammer-Direktor, mit dem Charakter eines geheimen Regierungsrathes Scribent Sekretär des Ansbachischen Ministers und Fränkischen Kreisgesandten von Appolt der Rechte Doktor erster Lehrer und Vorsteher, des, von ihm veranlaßten, Instituts der Staatswirthschaft geheimen Rath im Braunschweigischen advociren juristische Doktorswürde ordentl. Professor des Staatsrechts u. der Kammeralwissenschaften, mit dem Charakter eines Kurmainzischen Regierungsrathes vorsitzendes Mitglied der Juristenfakultät über Oekonomie und Kammeralwissenschaften Vorlesungen zu halten | Wirtschaft Wissenschaft | Instituts der Staatswirthschaft Kaiserlichen Akademie der Naturforscher Kurmainzischen Akademie der Wissenschaften zu Erfurt Schule seiner Vaterstadt Universität Universität zu Erfurt |
Zapf, Georg Wilhelm (GND 119079615) | 1747 | 1810 | Aalen Augsburg Biburg Neubronn Nördlingen | Amtmann Fürstlich Hohenloh- und Waldenburg-Schillingsfürstischer Hofrath Gelehrten Kanzley Kurfürstl. Mainzischer geheimer Rath Kurmainzischen geheimen Rathe Landwirthschaft Literator Notariat Privatsekretär Schreiberey kaiserlichen Hofpfalzgrafen | Kunst Wissenschaft | Lyceum seiner Vaterstadt |