Vitus Stoß (GND 118618768)
Daten | |
Nachname | Stoß |
Vorname | Vitus |
GND | 118618768 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
Stoß (Vitus), ein Bildhauer, der auch zugleich im Malen und Kupferstechen geübt war. Er wurde zu Krakau 1447 geboren und 1490 in Nürnberg ansäßig, wo er 1503 am St. Barbaratage (4. Dezember) wegen falscher Briefe durch die Backen gebrannt wurde. Er starb 1533, nachdem er in seinem hohen Alter zuvor blind geworden war. In der Pfarrkirche zum h. Lorenz in Nürnberg hängt oben vom Gewölbe herab ein Meisterstück seiner Kunst, der englische Gruß, das Anton Tucher 1518 verfertigen ließ. Doppelmayr Tab. III. Auch in der dortigen Salvatorskirche ist Christus am Kreuze mit Maria und Johannes auf dem Altare von ihm zu sehen. Murr Merkw. S. 322. Für den König von Polen arbeitete er vieles, und für den König von Portugal verfertigte er aus Holz Adam und Eva in Lebensgröße. Für die St. Sebaldskirche zu Nürnberg verfertigte er 1526 ein Crucifix aus Holz. v. Sandrart. S. 230, und für die Marienkirche daselbst um 1504 das vortreffliche Marienbild in Lebensgröße. v. Murr Beschreib. der Marienkirche oder Kaiserkapelle in Nürnberg. (Nürnb. 1804) S. 7. und 14.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |