Benedikt Abelzhauser (GND 129728527)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Abelzhauser
Vorname Benedikt
GND 129728527
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft

ABELZHAUSER (Benedikt),Abt desBenediktiner-Klosters Seittenstettenin Unterösterreich; geboren zu München am 10ten Mai 1635. Er wurde bald nach dem Eintritt in sein Kloster Hausprofessor der Philosophie, dann zu Salzburg Doktor der Theologie, und an der dortigen hohen Schule Professor der Hermeneutik und Polemik, auch zugleich Regens im erzbischöflichen Seminario Clericorum. Er verwaltete diese Aemter mit Geschicklichkeit, Fleiss und Treue, und verliess Salzburg im Iahre 1657, weil er zum Abt seines Klosters erwählt wurde. Der abteilichen Würde stand er 30 Iahre vor, und that sowohl für die Wissenschaften, als für die Verbesserung der Oekonomie in seinem Kloster viel Gutes. Er starb am 30sten April 1717.

Seine Schriften sind:

Alveare s. exercitatio spiritualis iuxta tres vias: purgativam incipientium, illuminativam proficientium, et unitivam perfectorum, 8. 1697.

Corona stellarum duodecim, seu totidem pietatis selectissimae exercitia. Annona animae quotidiana, sive meditationes in singulos anni dies. Libri II. 1708, 8.

Resolutiones theologico-canonicae in re sacramentaria universa pro iis, qui in ministerium sunt segregati, fol. 1709.

Manuductio ad divinae scripturae studium, 8. 1709.

Assertiones polemicae de praecipuis fidei controversiis ad nostrae potissimum aetatis sectarios, 8. Libri III.

Ausser diesen in Agricolae Biblioth. Saec. XVIII. und in Kobolts bair. Gel. Lexikon angeführten Schriften, gab Abelzhauser unter dem Namen Eulogii Abbatis Europolitani, epistolam de auctore curae Salutis ad Bern. Pezium, welche auch in den epp. apologet. pro ord. S. Benedicti stehet, und einige Predigten heraus.
Vorheriger
Seite 2 Nächster
Nächster
Eintrag