Placidus Angermayr (GND 10001304X)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Angermayr |
Vorname | Placidus |
GND | 10001304X ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst, Religion |
ANGERMAYR (Placidus) Benediktiner zu Wessobrunn; im Jahre 1674 zu Murnau (im Isarkreise) gebohren, trat 1691 in den Orden, widmete sich dem Predigtamte, und starb am 25. Februar 1740. Schriften:
- 1. Lobrede, als Clemens XI. das Fest Immaculatae Conceptionis in der Kirche zu feyern anbefohlen; in Weilheim 1709 gehalten. 4. Augsb. 1710.
- 2. Lob und Dankpredigt am Feste des heil. Bonaventura in Weilheim gehalten. 4. ebend. 1710.
- 3. Fama Mariano-Wessofontana. 8. ibid. 1725.
- 4. Epitome sacrae militiae Wessofontanae, seu confraternitatis immaculatae conceptionis in eodem monasterio erectae, das ist: Bruderschaft der unbefleckten Empfängniß Mariae. 8. München 1727. Neue Auflage, unter dem Titel: Sodalitas Mariano. Wessofontana. 1729.
- 5. Geistlich-Marianisches Sonnenwendblümlein, darinn Morgen- Abend- Meß- Beicht- Communion- und andere Gebete enthalten sind. 8. München 1730. Wurde von 1731 bis 1779 öfters zu München und Augsburg aufgelegt, und an einigen Orten nachgedruckt.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Kategorie: