Korbinian Badhauser (GND 100169171)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Badhauser
Vorname Korbinian
GND 100169171
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft

BADHAUSER (Korbinian), Professor an der kurfürstl. Militärakademie, und Landesdirektionssekretär in München, geboren zu Kloster Rott am Inn in Baiern im I. 1761. Nachdem er theils daselbst, theils in den Klöstern Mallerstorf und Rott die ersten Elementarkenntnisse erlernt hatte, vollendete er zu München und Landshut seine Studien. Er war von seinen Eltern zum Klosterstande bestimmt, entsagte aber demselben, und widmete sich als Hofmeister in verschiedenen ansehnlichen Häusern dem Lehrfache. Im Iahr 1787 wurde er Professor an der Herzogl. Marianischen Landakademie, und blieb es, da aus derselben die kurf. Militärakademie entstand.

Er gab heraus:

Praktischer Brieftsteller zum Gebrauche für die teutschen Schulen, und zur Selbstbildung in der Briefsprache, mit Beyspielen von Bericht Glükwünschungs- Bitt- und Wohlstands - Empfehlungs- Danksagungs- Konsulenz- Trost- Entschuldigungs- und Vorwurfsschreiben, dann freundschaftlich- und wissenschaftlichen Briefen, sammt einem Anhange von Kaufmanns-, Fracht und Wechselbriefen, von Kontrakten, Bescheinigungen, Anweisungen, Testamenten, Schuldverschreibungen, Quittungen, Vollmachten, Schenkungsbriefen, Rechnungen u. s. w. und einer Titulaturtabelle, 8. München 1793, XX. und 476 S.

S. Ien. ALZ. 1795:, IV. S. 341--344. Neue ADB. 12 B. S. 553. Seilers gemeinnützige Betrachtungen der neuesten Schriften 1794, II. S. 301.

Er ist Mitverfasser an den bey I. B. Strobl in München (1788) erschienenen Unglüksgeschichten zur Warnung für die unerfahrne Iugend; an den Folgen vernachlässigter Erziehung; an dem Münchner Intelligenzblatt, und an dem seit 8 Iahren in München bey Ioseph Zängl herauskommenden baierischen Produktenkalender, dann an dem Münchner Tagblatt. (bey Zängl) und an andern periodischen Schriften.

Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 68 Seite 70 Nächster
Nächster
Eintrag