Iohann Baptist Bauer (GND 12973327X)
Daten | |
Nachname | Bauer |
Vorname | Iohann Baptist |
GND | 12973327X ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst, Religion |
BAUER (Iohann Baptist), kurfürstlicher Schulinspektor, Beneficiat und Kongregationspraeses in Amberg. Er ward geboren am 24sten Iun. 1750 zu Schmidgaden einem Pfarrdorf des Pfleggerichts Nabburg in der obern Pfalz, und studirte zu Amberg, wo er auch seine Studien vollendete, und im Iahr 1773 Sätze aus der Philosophie und Mathematik öffentlich vertheidigte. Im I. 1777 ward er Weltpriester, 1780 zur Stadtpfarrkanzel im Amberg beruffen, und dann in Rüksicht seiner mit allgemeinem Beyfalle geleisteten Kanzelarbeiten mit einem Beneficium bey St. Martin daselbst versehen. Während dieser Zeit war er zu Amberg bey mehrern ansehnlichen Familien Hauslehrer, und leistete auch in diesem Wirkungskreise ungemein viel Gutes. Im I. 1783 wurde ihm die Inspektion über die oberpfälzischen Real- und teutschen Schulen, und im Iahr 1785 die Praesesstelle an der grössern Marianischen Kongregation übertragen. Er gab überall Beweise von seinen pädagogischen, philosophischen und theologischen Kenntnissen, und zeichnete sich besonders sehr im Predigtfache aus. In diesem Fache war auch seine Bibliothek eine auserlesene Sammlung, und im Fache der Pädagogik kannte er alle guten in neuern Zeiten in Teutschland erschienenen Schriften, und besass die meisten derselben. In Erhohlungsstunden studirte er die schönen Wissenschaften, und übte sich in der lateinischen, französischen, englichen und griechischen Sprache. Er starb am 5ten März 1800.
Seine Schriften sind:
Kurze Vorlesung, statt einer Rede, über die Wohlthat der Militärschulen, bey der Preisaustheilung des kurf. löbl. Generalmajor Freyherrn v. Weichs 11. Fuselierregiments, 4. Amberg 1790.
Trauerrede auf den Tod der Durchlauchtigsten Kurfürstin Maria Elisabetha Augusta, Pfalzgräfin bey Rhein, und in Ober- und Niederbaiern Herzogin, 4. Amberg 1794.
- S. Obert. ALZ. 1795 I. S. 391.
Empfindungen und Gesinnungen christlicher Unterthanen bey glücklichen Ereignissen ihrer Regenten, eine Rede über die Vermählungsfeyer Sr. Durchlaucht Karl Theodors Kurfürsten mit Ihro königl. Hoheit Marie Leopoldine u. s. w. 4. Amberg 1795.
- S. Nürnberg. gel. Z. 1795, S. 304.
Dankrede über die Rettung von gefährlichen Kriegsplagen, 4. Amberg 1796.
- S. Sulzbach. oberpf. Wochenblatt 1796.
Georg Wedels Sammlung auserlesner Kanzelreden auf alle Sonn- und Festtage der kathol. Kirche, (vom III bis XX. Bande von I. B. Bauer fortgesezt). 8. Bamberg und Wirzburg 20 Theile, 1782--1791.
- S. Eigne Sammlungen. Privat-Nachrichten. Kaplers Magazin für katholische Religionslehrer 1800 B. I. S. 196--204.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() |
![]() Nächster Eintrag |