Wolfgang Bermiller (GND 100036139)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Bermiller
Vorname Wolfgang
GND 100036139
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst, Wissenschaft

BERMILLER (Wolfgang), kurf. Landesdirektionsrath bey der zweyten Deputation in München, geboren zu Neumarkt in der obern Pfalz am 20sten Aug. 1743. Aus authentischen Nachrichten ist mir von seinen Schiksalen und Schriften Folgendes bekannt. Er studirte zu Amberg und zu Ingolstadt, brachte einige Zeit in einem oberpfälzischen Kloster zu, machte dann eine Reise nach Rom, gieng darauf nach München, wurde Hofmeister, dann Professor humaniorum zu Amberg, wo er zugleich die französische und italienische Sprache lehrte. Im Iahr 1779 wurde er Pfarrer zu Bursruk in der obern Pfalz, verliess der guten Sache wegen seine Pfarrey, wurde 1785 Inspektor der bürgerlichen Schulen zu Amberg, privatisirte dann zu Regensburg, ward 1799 zum kurfürstl. frequentierenden geistlichen Rath in München, und unterm 6ten Okt. 1802 zum Generallandesdirektionsrath der 2ten Deputation für die dahin gehörigen, vorhin vom geistl. Rathskollegium besorgten, geistlichen Geschäfte befördert.

Er gab heraus:

Rede von der Wichtigkeit des Studiums der heute herrschenden ausländischen Sprachen, 4. Amberg bey Koch 1786.

Abregé de tout ce, qu’il y a de remarquable à Munic tant à la cour, qu’aux Eglises et à la Galerie electorale à l’usage des Etrangers. 8. à Munic 1789, 110 S. (Eine verkürzte Uebersetzung der von Rittershausen herausgegebenen vornehmsten Merkwürdigkeiten von München).

S. Obert. ALZ. 1789. I. S. 766.

Der Kluge Landwirth, eine Geschichte unserer Zeiten, oder kurzgefasster Unterricht von der Landwirthschaft nach ihrem ganzen Umfange, und auch von andern theils nöthigen, theils nützlichen Dingen. Zum Gebrauche des Landmannes in Baiern, und den Herzogthümern der obern Pfalz, Neuburg und Sulzbach, 8. München bey Strobl 1791, 452 S.

S. Obert. ALZ. 1792. I. S. 174. ADB. 116 B. I. S. 179--182.

Er übersezte auch einige Theaterstücke z. B. Graf v. Domingue, Trauersp. a. d. Franz, (8. Amberg 1776), und gab mehrere anonyme Schriften heraus.

Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 94 Seite 96 Nächster
Nächster
Eintrag