Peter de Bretagne (GND 100431887)
Daten | |
Nachname | de Bretagne |
Vorname | Peter |
GND | 100431887 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Wissenschaft |
de BRETAGNE (Peter), Augustinerordens, Prediger und Hoftheolog in München. Er war in Frankreich geboren, und studirte zu Paris, wo er Doktor der Sorbonne wurde. Unter der Regierung des Kurfürsten Maximilian des Zweyten kam er nach München, und wurde dessen Beichtvater, Hoftheolog und Prediger. Er war als ein grosser Gelehrter und ein vortreflicher Redner allgemein geschäzt, und kehrte nach einem fünfzehnjährigen Aufenthalte zu München wieder nach Frankreich zurük. Er starb zu Paris im Iahr 1733 oder 1734.
Von seinen gedrukten Schriften wurden mir bekannt:
Abregé de la vie et des miracles de S. Nicolas de Toletin, religieux de l’ordre des eremites de S. Augustin, avec des reflexions morales tirées de l’ecriture et des saintes Peres, sur les principales circonstances de la vie de ce grand Saint, 8. a Munic chez Riedl 1722. (Wurde von Franz Westermayr August. in das Teutsche übersezt: Kurzer Auszug des Lebens und der Wunderwerke des heil. Nikolai von Tolentin, 8. München 1724).
Clavis Davidica, seu compendiosus ad s. scripturam apparatus; exponuntur s. scripturae. origo, antiquitas, sensus, auctoritas, divinitas, canones etc. explicantur editiones variae, orientalis, hebraicae, lyriacae, arabicae, graecae, 70, latinae, vulgatae, polyglotta etc. 8. Monachii ap. Remi 1718, 325 S.
- Tractatus de excellentia musicae antiquae Hebraeorum, et eorum instrumentis musicis, ex sacra scriptura, sanctis patribus, et antiquis auctoribus illustratum cum figuris, 8. Monachii sumptibus I. I. Remy, typis Mariae Riedl. 1718.
Rejouissances et fetes magnifiques, qui se sont faites en Baviere l’an 1722 au mariage de S. A. S. Monseigneur le prince Electorale duc de Baviere avec S. A. S. Madame la princesse Marie Amalie, néc princesse roiale de Boheme et d’Hongrie, archiduchesse d’Autriche, et une description abregée des palais de S. A. S. elect. ou ces fetes se sont passés, 8. à Munique chez Riedlin 1723. Mit Kupfern, welche Nymfenburg, Schleissheim, Fürstenried, Dachau u. s. w. vorstellen. Auch in das Teutsche übersezt: Hochzeitlich und prächtige Freudenfest, so in dem Kurfürstenthum Baiern gehalten worden im Iahr 1722 bey dem hohen Beylager des durchl. Kur- und Erbprinzen u. s. w. München 1723. -- Die französische Ausgabe kam gar nicht in den Buchhandel, sondern die wenigen (nun höchst raren) Exemplare derselben wurden blos zu Praesenten für Fürstenpersonen, und für den ersten Adel gebraucht. Die teutsche Uebersetzung ist ohne Kupfer.
- S. Eigne Sammlungen. Ossingers Bibl. Augustin. S. 158. Parnass. boic. 1722, S. 66--71, und 1723, Unterr. V. S. 443--446.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |