Johann Kaspar Bundschuh (GND 117155640)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche


Daten
Nachname Bundschuh
Vorname Johann Kaspar
GND 117155640
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst, Religion, Wissenschaft


Johann Kaspar Bundschuh in der BSB

BUNDSCHUH (Johann Kaspar) Oberpfarrer zu Schweinfurt im Untermain Kreise; daselbst am 10. August 1753 gebohren. Nach absolvirten Universitäts Studien wurde er in Schweinfurt 1777 Lehrer der 3ten Klasse, 1778 Conrektor und Lehrer der fünften Klasse, 1782 Subdiakon, 1787 Diakon, und Professor der hebräischen Sprache am Gymnasium, 1797 Archidiakon an der Hauptkirche, auch Direktor der höheren Bildungsanstalt, hierauf Oberpfarrer, und Königl. Distrikts Schulinspektor. Dieser würdige und thätige Gelehrte starb am 1. Junius 1814. Schriften:

Vergl. Meusel’s gel. Teutschl. B. I. S. 506. B. IX. S. 169. B. XI. S. 119. B. XIII. S. 198. und B. XVII. S. 296. Repertorium allg. der Lit. 1785--1800. Ersch Handbuch der Lit. Gesch. Abth. III. VI. u. VIII. Lebensmomente der Baier. Bedienst. H. IV. S. 28.

  1. 1. Trauer u. Gedächtnißrede auf das Absterben der Kaiserin Königin Maria Theresia. 4. Schweinfurt 1781.
  2. 2. Ueber die Erziehung des Frauenzimmers, vorzüglich des Mittelstandes, u. ein für letztere zu entwerfendes Lesebuch; zum Besten des Schweinfurtischen Mädchen Instituts. 8. Offenbach 1785. 5 Bog. [1]
  3. 3. Lesebuch für Frauenzimmer, vorzüglich des Mittelstandes. Ersten Bandes erstes u. 2tes Stück. Hildburghausen. 8. 1785. 3tes u. 4tes Stück. 1786. [2]
  4. 4. Das Verhalten der Christen bey unverschuldeten Widerwärtigkeiten; eine Predigt über Römer 12, 6 zum Antritt seines Diakonats, u. nach einer Feuersbrunst gehalten; nebst einer Nachricht davon. 4. Schweinfurt. 2 Auflagen 1787. [3]
  5. 5. Christliches Verwahrungsmittel gegen die Zaghaftigkeit u. Kleinmuth wegen einer besorglichen Zukunft, eine Predigt über das Evangel. Luc. 21, 25. ebend. 4. 1788. 21 S. [4]
  6. 6. Ueber die zu verbessernde Erziehung unserer Künstler u. Handwerker, besonders in Rücksicht auf die, in den Gesetzen ihnen vorgeschriebenen Wanderungen in die Fremde. 8. Nürnb. b. Grattenauer 1788. 95 S. Steht auch im Journal von u. für Teutschland 1788. St. 1. [5]
  7. 7. Mehrere Aufsätze im Journal von und für Teutschland.
  8. 8. Aufsätze im Journal von und für Franken, welches Journal er mit J. Ch. Siebenkees u. mit mehreren Mitarbeitern herausgab. Nürnb. b. Raw. VI. Bände 1790--1793.
  9. 9. Unmaßgebliche Gedanken über Betteljuden, u. ihre bessere und zweckmäßigere Versorgung, Menschenfreundlichen Regenten u. Vorstehern zur weitern Prüfung vorgelegt von Joseph Isaak (aus dem Jüdischen frey übersetzt von Bundschuh). Nürnb. b. Raw. 8. 1791. [6]
  10. 10. Von den grossen Verdiensten, die sich das Christenthum von Zeit zu Zeit, um die sittliche Besserung der Menschen, u. dadurch um die öffentliche Wohlfahrt erworben hat; eine Predigt. 8. Schweinf. 1793. 2 Bog. [7]
  11. 11. Der Fränkische Merkur, oder Unterhaltungen gemeinnützigen Inhalts für die fränkischen Kreislande und ihre Nachbarn. eb. 4. 1794--1800. VII Jahrgänge. [8]
  12. 12. Geographisch statistisch topographisches Lexikon von Franken, oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Fränkischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer u. s. w. Erster Band. Ulm b. Stettin. 8. 1799. 2ter Band 1800. 3ter B. 1801. 4ter B. 1803. 5ter u. 6ter Band 1804. [9]
  13. 13. Hessen, nach seinen neuesten physischen, gewerblichen, wissenschaftlichen, politischen und örtlichen Verhältnissen. 8. Lemgo 1803.
  14. 14. Nachtrag zu Hessen, nach den im Frieden zu Lüneville verheissenen u. durch den Reichsdeputations Hauptschluß zugetheilten Entschädigungen. 8. eb. 1805.
  15. 15. Geographisch statistisch topographisches Lexikon vom Kur- und Oberrheinischen Kreis. 8. Ulm b. Stettin 1805.
  16. 16. Grundriß zum Vortrage der vaterländischen Erdbeschreibung u. Geschichte in Franken. 8. Schweinf. 1806. 224 S. [10]
  17. 17. Zugabe zu meinem Grundriß zum Vortrage der vaterl. Erdbeschreibung u. s. w. Hildburgh. 1809.
  18. 18. Mannigfaltigkeiten aus der Fränkischen Erdbeschreibung u. Geschichte, zur Unterhaltung für Liebhaber, besonders zur Erläuterung des Grundrisses zum Vortrage der Erbbeschr. u. Gesch. in Franken. Erstes Stück. Rudolst. 1807. 2tes St. 1808. [11]
  19. 19. Beschreibung der Reichsstadt Schweinfurt; in Fabri Beyträgen zur Geogr. Gesch. u. Staatskunde. B. I. St. 3. S. 399--442.
  20. 20. Mehrere Aufsätze; ebend.
  21. 21. Aufsätze in Beyers allg. Magazin für Prediger; in Höcks Magazin der Staatswirthschaft u. Statistik; im Genius der Zeit, und in noch mehreren periodischen Schriften.
  22. 22. Verlust und Gewinn am Schluße des zehenjährigen französischen Revolutionskrieges, mit Bezug auf die Friedensschlüße, und den Reichsdeputations Hauptreceß, in 28. Tabellen; in Posselts Europ. Annalen 1803. St. V.
  23. 23. Rezensionen in der Oberteutschen allg. Literaturzeitung, und in den Würzburger gelehrten Anzeigen.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 19 Seite 20 Seite 21 Nächster
Nächster
Eintrag


Fußnoten

  1. s. Jen. Lit. Z. 1785 III. S. 380. Allg. t. Bibl. B. 65. II. S. 540. Nürnb. gel. Z. 1785. S. 20.
  2. s. Goth. gel. Z. 1785. II. S. 797. 1786. I. S. 404. u. 1788 I. S. 138. u. II. S. 598. Leipz. gel. Z. 1786. IV. S. 2395. Allg. t. Bibl. B. 68. II. S. 577. B. 78. I. S. 233. B. 79. II. S. 559. u. B. 83. II. S. 553. Nürnb. gel. Z. 1785. S. 710.
  3. s. Jen. Lit. Z. 1787. III. S. 456. Nürnb gel. Z. 1787. S. 142.
  4. s. Obert. Lit. Z. 1788. I. S. 349.
  5. s. Goth. gel. Z. 1788. II. S. 685. Jen. Lit. Z. 1791. I. S. 797. Allg. t. Bibl. B. 91. I. S. 224.
  6. s. Seilers Betracht. 1791. IV. S. 676. Erfurt. gel. Z. 1791. S. 381.
  7. s. Nürnb. gel. Z. 1793. S. 814.
  8. s. Erlang. gel. Z. 1794. S. 366. Nürnb. gel. Z. 1794. S. 565. Obert. Lit. Z. 1795. I. S. 612. u. 1796. I. S. 250. Neue allg. t. Bibl. B. 33. I. S. 200. und B. 40. II. S. 550.
  9. s. Jen. Lit. Z. 1799. III. S. 809. u. 1801. I. S. 700. Leipz. Jahrb. d. Lit. 1800. IV. S. 186. Würzb. gel. Z. 1799. S. 480. Neue allg. t. Bibl. B. 62. II. S. 423.
  10. s. Obert. Lit. Z. 1807. I. S. 257.
  11. s. Obert. Lit. Z. 1807. I. S. 270.