Wolfgang Eder (GND 104247495)
Daten | |
Nachname | Eder |
Vorname | Wolfgang |
GND | 104247495 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Religion |
EDER (Wolfgang), der Theol. Magister, Augustiner-Provinzial in München, von Schernek in Oberbaiern gebürtig. Er war ein zu seiner Zeit berühmter Prediger, besonders in Sprachen wohl erfahren, und starb am 3ten Iun. 1703, da er zum drittenmal das Amt eines Provinzials verwaltete. Ossinger und Kobolt führen von ihm folgende Schriften an:
Testimonia synagogae et gentilitatis de divinitate, incarnatione, miraculis, passione quoad singula tormenta, resurrectione, nec non secundo adventu in extremo iudicio Iesu Christi salvatoris nostri, ex prophetiis, poetis aliisque gentilibus congesta, 4. Monachii, 1681.
Arcana vitae spiritualis, Monachii, 1679.
Fons gratiarum, seu indulgentiarum omnium S. archiconfraternitatis S. Mariae de consolatione sive cincturatorum, 8. ibid. 1689 u. 1721.
Oratio funebris in exequiis peril. D. D. Catharinae Constantiae Adelhaidis S. R. imp. comitissae de Hohenwaldek, natae Baronissae de Spisik, 4. Monachii.
Die andre Welt, d. i. dass nach diesem zeitlichen ein anderes, und zwar ewiges immerwährendes Leben sey, 4. München, 1700, 2te Auflage 1760.
Aus dem Italiänischen übersezte er: Aerumnas Christi Thomae a Iesu, Augustiniani additis tribus indicibus. 4. Monachii, 1768 und: vitam S. Iohannis a Facundo, 8. ibid. 1691.
Es sind auch einige einzelne Predigten von ihm gedruckt.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() |
![]() Nächster Eintrag |