Johann Georg Feldmayr (GND 120170124)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Feldmayr
Vorname Johann Georg
GND 120170124
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst

Feldmayr, (Johann Georg), war zu Pfaffenhofen, einem Städtchen an der Ilm, 1757 geboren, wo sein Vater Küster gewesen. Als Knabe kam er in das ehemalige Kloster Indersdorf, und legte daselbst den Grund zur Erlernung des Lateins und der Musik. Am Fürstlich Wallersteinischen Hofe hielt er sich in der Folge lange auf, und setzte Messen, Konzerte, Operetten u. dgl. in Musik. In den letztern Jahren war er Musikdirektor an diesem Hofe, verließ ihn jedoch in den neuern Zeiten und begab sich nach Hamburg, wo er dermal sich aufhält. In der Falterschen Musikhandlung zu München kam vor einigen Jahren ein Flötenkonzert von seiner Komposition heraus.

Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 79 Nächster
Nächster
Eintrag

Fußnoten

  1. Er ist der Stiefbruder des Franz Xav. Lettner. (S. Lettner).