Joseph Frey (GND 129103853)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Frey
Vorname Joseph
GND 129103853
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst

Frey, (Joseph) geboren 1758 zu Mannheim, wo er die untern und obern Schulen studirte, dann aber sich entschloß, die Ingenieur- und Artillerie-Wissenschaften zu erlernen, daher er die dortige Militärschule besuchte. Er wurde 1779 beim Ingenieur-Korps als Kadet angestellt, und bei demselben 1784 zum Konducteur, 1787 zum Lieutenant und 1794 zum Oberlieutenant befördert. Da die Festung Mannheim 1792 in Belagerungsstand erklärt worden, hatte Frey Gelegenheit sich auszuzeichnen, und so ward ihm 1796 die verdiente Beförderung als Hauptmann, auch wurde er nach München zum dortigen Kriegs-Bauamt versetzt. Hier baute er auf Befehl des churpfalzbaierischen General-Lieutenant Grafen v. Rumford das große Fourage-Magazin nebst Stallungen an der Isar, und legte die Esplanade um diese Residenzstadt an. Als 1799 die Generallandes-Direktion zu München errichtet worden, wurde Hauptmann Frey als Rath der 7. Deputation bei derselben angestellt. Als aber diese Deputation noch im nämlichen Jahre eingieng. und dafür ein Ober-Kriegs-Kollegium entstand, wurde er als Rath dahin versetzt, und nunmehr ist er zum Kriegs-Oekonomie-Rath in gleicher Eigenschaft übergetreten. Frey erbaute in München: a) die neue Kaserne am Hofgarten; b) die Kaserne nebst Stallungen für das Militär-Fuhrwesen-Bataillon am Lehel, jezt St. Annnenvorstadt; c) das k. Ministerial-Kriegs-Büreau an der Residenzgasse; d) die neue Artillerie-Werkstätte am Kostthor, und e) das nunmehrige Zeughaus, das ehevor ein Malzhaus gewesen.

Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 78 Seite 79 Nächster
Nächster
Eintrag