Franz Borgias Götzenberger (GND 10311856X)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Götzenberger
Vorname Franz Borgias
GND 10311856X
( DNB )
Wirkungsgebiet Religion

GÖTZENBERGER (Franz Borgias) Jesuit und Domprediger zu Augsburg; gebohren am 9. Oktober 1709 zu Neuburg an der Donau, ward 1725 Jesuit, 1747 Prediger zu München, dann 1750 Domprediger zu Augsburg, und starb daselbst am 2. Februar 1753. In Veithii Bibliotheca Augustana Alph. X. S. 60--64. kommen von ihm Nachrichten vor, und Placidus Braun sagt in der Geschichte der Bischöfe von Augsburg B. IV. S. 655. von ihm, daß er, wie seine Schriften zeigen, ein heftiger Vertheidiger der katholischen Religion war. Er gab heraus:

  1. 1. Lutherische Kirch, und Lehr von der Kirch, mit der gesunden Vernunft nicht übereinstimmend. 4. Augsburg 1750.
  2. 2. Der Tag der Erlösung aus einer Babelischen Verwirrung. 4. eb. 1750.
  3. 3. Römisch-Katholischer Päbstlicher Ablaß wider die lutherische Einwürfe vertheidigt. eb. 1751.
  4. 4. Katholische Anmerkungen über eine Schrift Gergii Fabricii, Professors bey der Akademie zu Herborn, deren Titel ist: der geplünderte Jesuiterbothe. 4. eb. 1752.
  5. 5. Abgenöthigte Ehrenrettung wider eine von Göttingen in öffentlichen Zeitungen ausgeflogene ehrenrührige Schrift, durch welche die historische Schulbüchlein der oberteutschen Provinz der Gesellschaft Jesu ohne Grund und Ursach angetastet werden. 4. eb. 1752.
  6. 6. Gegenantwort auf eine Antwort des Hrn. Göttinger Zeitungsschreibers, die Vertheidigung der historischen Schulbüchlein betreffend. eb. 1752.
  7. 7. Die in drey wichtigen Punkten katholisch wordene Herren Lutheraner von Augsburg, in einem Ostermährlein vorgestellt. 4. Augsb. 1752.
  8. 8. Einige lateinische Gedichte: in Michaeleri collectione poetarum elegiacorum, stilo et sapore catulliano scribentium (Viennae 1784).
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 204 Seite 205 Nächster
Nächster
Eintrag