Gelasius Gail (GND 100479723)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Gail
Vorname Gelasius
GND 100479723
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft

GAIL (Gelasius), regulirter Chorherr zu Polling, und kurfürstl. Schulinspektor zu Tölz in Oberbaiern, geboren am 6ten Iänner 1756 zu Aybling in Oberbaiern. Er war von 1781--1782 im Kloster-Seminar zu Polling, und von 1782--1793 am kurf. Schulhause zu München Professor der Grammatik. Nach seiner Zurückkunft in das Kloster wurde er Pfarrvikar zu Deutenhausen und Mannbach, dann im Iahre 1797 Kooperator zu Apfeldorf am Lech. Am 20ten Iänner 1802 kam er nach Tölz als kurf. Schulinspektor.

Er gab heraus:

Methode beym Anfangsunterricht in der lateinischen Sprache, in praktischen Beyspielen vorgelegt, 8. München, 1784.

  • Tabellen zum Gebrauche bey der Analytik griechischer Stellen für Anfänger, 4. München, 1786.
  • Liederbüchlein, ein Beytrag zur Bildung und Unterhaltung Aller, die sich unschuldig vergnügen wollen, 8. München, 1787.
  • Kurzer Aufsatz von der Erdbeschreibung, 8. ebend. 1787.
  • Von den Pflichten gegen Gott, ein moralischer Aufsatz zum Privatgebrauche, 8. 1791.
  • Von den Pflichten gegen sich selbst und den Nebenmenschen, 8. 1791. 19 S.
  • Grundstoff, oder Leitfaden des mathematischen Anfangsunterrichts für die Schüler der ersten lateinischen Klasse, 8. München, 1791.
  • Stoff oder Leitfaden des Anfangsunterrichts in der baierischen Geschichte für die Schüler der ersten lateinischen Klasse, 8. ebendas. 1792.
  • Leitfaden oder Grundstoff des Unterrichts in der biblischen Geschichte, 8. 1793.
  • Tabelle der Linneïschen Pflanzenklassen, 1793.

Er besorgte auch eine Ausgabe von Lessings Fabeln (8. München.) 1792.

Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 364 Seite 366 Nächster
Nächster
Eintrag