Matthäus Gerhardinger (GND 100082289)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Gerhardinger
Vorname Matthäus
GND 100082289
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst, Wissenschaft

GERHARDINGER (Matthäus), der Th. Dr., kurpfalzbaierischer und passauischer geistlicher Rath und Stiftsdechant zu Vilshofen in Unterbaiern, daselbst geboren am 25sten Sept. 1743. Er studirte zu Passau, und zu Ingolstadt, wo er 1772 der Theologie Doktor, dann im Iahr 1775 Professor der Poesie am kurfürstl. Schulhause zu München, und 1777 zu Amberg in der obern Pfalz kurf. Schulrektor und Professor der dogmatischen Theologie wurde. Im Iahr 1787 kam er als Stadtpfarrer und Kanonikus an das kurf. Kollegiatstift nach Vilshofen, wo er zuerst Scholaster, und dann Stiftsdechant ward. Im I. 1781 wurde er kurfürstl. geistl. Rath, im I. 1790 zu Passau wirkl. geistl. Rath und Vicedirektor consistorii.

Er gab heraus:

Chrestomathia latina in usum scholarum boicarum pro infima grammatices classe, 8. Monachii 1776.

C. Marcus Coriolan oder die kindliche Ehrerbietung, ein heroisches Singspiel in 2 Aufzügen, aufgeführt von den Herren Studenten des kurfürstl. Lyceums, 8. München 1777.

Er besorgte auch einen neuen Abdruck der Stollbergischen Uebersetzung der Ilias (2 B., Amberg, 4. 1780) und hatte an der Beförderung der Originalausgabe der Vossischen Odyssee grossen Antheil.

S. Eigne Sammlungen. Privat-Nachrichten. Meusels gel. Teutschl. 5te A. B. II. S. 541. Mederers annal. Ingolstad. B. III. S. 313.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 382 Nächster
Nächster
Eintrag