Johann Georg Gesler (GND 100729983)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Gesler |
Vorname | Johann Georg |
GND | 100729983 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
GESLER (Johann Georg am 25. Junius 1734 zu Memmingen gebohren. Er war zuerst Strumpfwirkergeselle, alsdann Student, und wurde Correktor des Buchhändlers Otto zu Lindau am Bodensee, von wo er wegen Herausgabe seiner Spanisch-Jesuitischen Anekdoten flüchtig werden muste. Er gieng hierauf in die Schweitz, und dann nach Frankreich, wo er in einem Dorf unweit Paris 1789 starb. Seine, ohne Beysetzung seines Nahmens herausgegebene Schriften sind:
Vergl. Gradmanns gelehrtes Schwaben S. 171. Meusel’s Lexikon verst. Schriftsteller B. IV. S. 177. Blätter literarische. Nürnb. 1802. S. 159.
- 1. Verse u. Erzählungen. 8. Augsb. 1760.
- 2. Moralisches Satyrisches Allerley, voller anmuthiger Erzählungen und Gedichte, in vier Theilen. Lindau. 1764.
- 3. Spanisch-Jesuitische Anekdoten, oder aufgefangene Briefe einer spanischen Privatperson an seine Freundin die Frau von L. in T. übersetzt von M. J. H. Medicin Doct. III. Stücke Strasburg. 8. (bey Fleischmann in Nürnberg gedruckt, und bey Bartholomäi in Ulm verlegt. 1767. Dieses Buch wurde zu Mainz, Frankfurth, und Ulm öffentlich verbrannt, und der Drucker und Verleger, nachdem der Verfasser entwichen war, arretirt.
- 4. Der Rechtschaffene, eine Satyrisch-moralische Wochenschrift in gebundener und ungebundener Schreibart. Erster Theil. Lindau v. Otto. 8. 1765. 2ter u. 3ter Theil. 1767.
- 5. Viele Gelegenheitsgedichte, und Aufsätze in periodischen Schriften.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Kategorie: