Ephraim Gerhard (GND 116566671)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche


Daten
Nachname Gerhard
Vorname Ephraim
GND 116566671
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft


Ephraim Gerhard in der BSB

GERHARD (Ephraim) Professor zu Altdorf, gebohren am 3. Junius 1682 zu Giersdorf in Schlesien, wo sein Vater Pastor war. Er studierte zuerst am Gymnasium zu Brieg, dann an der Magdalenen Schule zu Breslau, von 1700 an zu Wittenberg, von 1702 zu Leipzig, und dann zu Jena, wo er 1704 Magister ward. Er vollendete hierauf das Studium der Rechte, und ward 1709 zu Weimar Herzoglicher Hof- und Regierungs Advokat. Im J. 1717 nahm er den Ruf als Professor der Institutionen an die Universität zu Altdorf an, wo er aber schon im darauf folgenden Jahre, nämlich am 21. August 1718 starb. Seine Schriften:

Vergl. Jöchers Gelehrten Lexikon B. II. S. 947. Programma funeral. Gerhardi 1718. Wills und Nopitsch Nürnb. Gel. Lex. B. 1. S. 529--533 u. B. V. S. 402. Wills Gesch. d. Univ. Altdorf. S. 346. Zeidleri vit. Prof. jur. cur. Colmar. B. III. S. 56.

  1. 1. Disp. de studio historiae philosophicae. 4. Jenae 1705. zweyte Auflage unter dem Titel: Introductio praeliminaris in historiam philosophicam. ib. 1711.
  2. 2. D. de praecipuis sapientiae impedimentis. ibid. 1705. 1709 et 1717.
  3. 3. De lege Fusia Caninia a Justiniano sublata. ib. 1707.
  4. 4. Unvorgreifflicher Begriff vom Verstand und Willen des Menschen und derselben Ausbesserung. 8. Halle 1708. Jena 1717.
  5. 5. Diss. continens cogitationes logicas de veritatis cognoscendae principio et criterio. Jenae 8. 1709. Nova edit. ib. 1725.
  6. 6. Delineatio philosophiae rationalis eclectice efformatae et usui saeculi accomodatae. Jenae 1709. Nov. aucta edit. ib. 1717.
  7. 7. Discours von den Hindernissen der natürlichen Rechtsgelahrtheit, in einer Vorrede zu Thomasii Büchern von der göttlichen Rechtsgelahrtheit eb. 1709.
  8. 8. Vindiciae distinctionis inter paragia et apanagia ib. 1709.
  9. 9. D. de nominis proprii expressione. ib. 1709.
  10. 10. Libellus recognitionis ad obscurum judicem pro impetranda emendatione sententiae ejus de vindiciis paragii. ib. 1710.
  11. 11. De servitutibus in faciendo consistentibus. ib. eod.
  12. 12. De ratiocinatione J. C. torum. ib. 1711.
  13. 13. De crimine Lenocinii. ib. eod.
  14. 14. De judicio duellico, das ist, vom Kampf- und Kolbengerichte. Jena 1711. Leipz. 1732. u. 1735.
  15. 15. Delineatio juris nat. seu de principiis justi, libri tres. Jenae 8. 1711.
  16. 16. Diss. de crimine et poenis propricidii, vulgo vom Selbstmord. 4. Jena 1712. Neue Aufl. eb. 1738.
  17. 17. De literis dimissoriis apellationum. vulgo von Aposteln. ib. 1713.
  18. 18. De crimine et poenis periurii. ib. eod.
  19. 19. Ungebundene Gedanken vom Porträt eines rechtschaffenen Lehrers der Weisheit.
  20. 20. Gedanken vom Zweck der Schulen. 1713.
  21. 21. Prolusio acad. de coutroversiis juris nat. minuendis. Jenae 1713.
  22. 22. De alienatione feudorum Silesiae. ibid. 1714.
  23. 23. Einleitung zur Staatslehre, nebst einem Discours von des Hn. v. Seckendorf Schriften. 8. Jena 1713. u. 1716.
  24. 24. Deperiminum abolitionibus. ib. 1714.
  25. 25. Delineatio juris civ. roman. german. ib. 1715.
  26. 26. Diss. jur. Sax. de imputatione damni per ignorantiam inviti. ib. eod.
  27. 27. Gedanken von den Schwürigkeiten der teutschen Rechtsgelahrtheit. eb. 1716.
  28. 28. Diss. de legitimis impedimentis vulgo: Von den Ehehaften. ib. eod.
  29. 29. De antiquo jurisprudentiae studio, Franc. Hottomanni elementis juris civ. et antiquitatum praemissa. 8. ib. eod.
  30. 30. Prolusio acad. de usu dialectiarum exercitationum jurisprudentiae studio jungendo. 4. ib. 1717.
  31. 31. Prolusio acad. de necessaria jurisprudentiae cum philosophia et humaniore literatura conjunctione. Altd. 1717.
  32. 32. Diss. de regula juris germ. Kauf geht vor Miethe. Altdorf 1717. u. 1741.
  33. 33. Zufällige Gedanken von der Gelahrtheit und Weisheit, in den akad. Nebenstunden. Jena 1717. Th. 1.
  34. 34. Bedenken vom Strafrecht eines souveränen Fürsten über fremde Unterthanen in seinem Lande; ebend. Th. 2. S. 109.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 190 Seite 191 Seite 192 Nächster
Nächster
Eintrag