Baltasar Köberlin (GND 102870160)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Köberlin |
Vorname | Baltasar |
GND | 102870160 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
KÖBERLIN (Baltasar) Rektor des Lyceums zu Memmingen; daselbst am 6. Dezember 1737 gebohren, studirte daselbst, und, von 1753 an, zu Halle, ward 1759 Adjunct. Ministerii, und Präceptor der 2ten Klasse zu Memmingen, 1760 Rektor des Lyceums, und starb am 30. Junius 1788. Schriften:
Vergl. Hirschings hist. lit. Handbuch B. III. Abth. 2. S. 319. Meusel’s Lexikon verst. Schriftst. B. VII. S. 166. Rotermund’s Lexikon B. III. S. 613 Hörners Lexikon der Schwäb. Schriftsteller S. 104. Hambergers gel. Teutschl. 1772. S. 365.
- 1. Die Schrecken des Kriegs; eine Einladungsschrift beym Hubertsburger Friedensfest. 4. Memmingen 1763.
- 2. Memmingens Freude über den Frieden zu Hubertsburg. 4. eb. 1763.
- 3. Ueber die Vortrefflichkeit der Geschichte, bey dem Krönungsfeste Josephs II. samt einer lateinischen Cantate. 4. eb. 1764.
- 4. Josepho II. in Romanorum Regem electo, felicia regni auspicia gratulatur. Carm. lat. ib. 1764.
- 5. Leichenrede an dem Grabe des Hrn. Georg Wilh. von Zoller. eb. 1764.
- 6. Betrachtung über das Lob Gottes, bey dem Uneldischen Jubelfest 4. eb. 1767.
- 7. Denkmahl zum Preise der göttlichen Güte. eb. 1767.
- 8.* Reisen und merkwürdige Schicksale zweyer in die Algierische Leibeigenschaft gerathener Brüder Wolfgang von Augsburg; samt Nachrichten von dieser Künstlerfamilie. 8. Augsburg. 2 Auflagen. 1767.
- 9. Moralisches Handbuch, oder Grundsätze einer weisen Aufführung. Aus dem Französ. übersetzt. 2te Auflage. eb. 1768.
- 10. Muster der geistlichen Beredsamkeit, in zwölf Predigten über verschiedene Gegenstände der Religion. Aus dem Französ. übers. eb. 1769.
- 11.* Sittliche Charaktere und Betrachtungen zur Beförderung der Tugend und Rechtschaffenheit; nach Chevreau. 8. eb. 1771.
- 12.* Der erlauchte Reisende, oder Denkwürdige Nachrichten von der Reise des Kaisers durch Frankreich. 3te verbesserte Auflage. eb. 1777.
- 13. Matth. von Pappenheims Chronik der Truchsessen von Waldburg, von ihrem Ursprunge bis auf die Zeiten Maximilians III. durch Anmerkungen, Zusätze, Abhandlungen, und genealogische Tabellen erläutert. (Herausgegeben von B. Köberlin, Gervastus von Seethal, und Fr. Ant. Gr. zu Zeil und Truchseß). Mit Kupfern. Fol. Erster Band. Memmingen b. Mayer 1777. 376 S. 2ter Band. Von den Zeiten des Kaisers Maximilian II. bis zu Ende des XVII. Jahrh. in Nachträgen, Fortsetzungen und Abhandlungen. Kempten 1785. 546 S.
- 14. Historische, numismatische und ökonomische kleine Abhandlungen; im Memminger Intelligenzblatt von 1772 bis 1777.
- 15. Einzelne Teutsche und lateinische Gedichte.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Fußnoten
Kategorie: