Ignatius Kögler (GND 100836178)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Kögler
Vorname Ignatius
GND 100836178
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft

KÖGLER (Ignatius), Iesuit zu Landsberg in Oberbaiern 1680 geboren. Er wurde im Iahr 1712 Professor der Mathematik und der orientalischen Sprachen an der Universität zu Ingolstadt, und kam im I. 1715 nach China als Missionär. Er sezte sich daselbst durch seine Wissenschaften bey dem Kaiser in so grosses Ansehen, dass ihn derselbe zum obersten Mandarin des astronomischen Tribunals ernannte, und den Ceremonien-Mandarinen beygesellte, dadurch denn Kögler so viel bewirkte, dass er in der schwersten Christenverfolgung, welche Kaiser Yum-Tsching anfieng, fast die einzige Stütze der christlichen Religion in China war. Er starb zu Peckin am 29sten März 1746, und ward auf Befehl des Kaisers mit grossem Gepränge begraben.

Man hat von ihm:

Observationes astronomicae, welcher er aus China an Eusebius Amort überschikte, und welche dieser, mit Anmerkungen, in den baierischen Musenberg einrücken liess.

Notitiae quaedam circa SS. biblia Iudaeorum in Cai-fung; in v. Murrs Iournal, St. VII. S. 240--256.

S. Eigne Sammlungen. Kobolts M. S. Mederers annales Ingolltad. B. III. S. 130 und 137.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 602 Seite 604 Nächster
Nächster
Eintrag