Ildephons Kennedy (GND 116130393)
Daten | |
Nachname | Kennedy |
Vorname | Ildephons |
GND | 116130393 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Wissenschaft, Wirtschaft |
Ildephons Kennedy in der BSB |
KENNEDY (Ildephons), Benediktiner aus dem Schottenkloster zu Regensburg, kurfürstlicher wirklicher geistlicher Rath, und Sekretär der kurbaierischen Akademie der Wissenschaften zu München, geboren im I. 1722 zu Muthel in Schottland. Er wurde im Iahr 1759 Mitglied der ökonomischen Gesellschaft zu Burghausen, ordentliches Mitglied, dann Zahlmeister und Sekretär der kurfürstlichen Akademie der Wissenschaften zu München; im Iahr 1767 der Bienengesellschaft in der Oberlausnitz, verschiedner anderer gelehrter Gesellschaften, und 1798 der Akademie zu Bononien Mitglied. Im Iahr 1773 wurde er frequentirender kurfürstlicher geistlicher Rath, und bald darauf auch Büchercensurrath. Die Sekretärsstelle an der Akademie der Wissenschaften übernahm Herr geistlicher Rath Westenrieder im Iahr 1801. Er starb den 11ten April 1804 an marasmo senili, alt 83 Iahre.
Kennedys Schriften sind:
Hauptsätze und Erläuterungen jener physikalischen Versuche, welche er auf dem akademischen Saale in München angestellet hat, 8. München 1763, 146 S.
- S. ADB. 1 B. S. 307.
Theoretisch-practisches Werk, die Beförderung der Künste, der Manufakturen, und der Handelschaft betreffend, oder Beschreibungen der nützlichen Maschinen und Modelle, welche in dem Saale der zur Aufmunterung der Künste, Manufakturen und der Handelschaft errichteten Gesellschaft aufbewahrt werden. Erläutert durch Abrisse auf 55 Kupferplatten, nebst einer Nachricht von verschiedenen Entdeckungen und Verbesserungen, so die Gesellschaft in dem Feldbau, den Manufakturen, der Chemie und den schönen Künsten in England, wie auch in den brittanischen Kolonien in Amerika gemacht hat. Durch Wilh. Bailey. Aus dem Englischen übersezt, 4. München 1776.
- S. ADB. 28 B. II. S. 512. Nürnb. gel. Z. 1779, S. 665. Hillesheims bair. ökonomischer Hausvater B. I. S. 325--347. Annalen der bair. Lit. B. I. St. 2, S. 164.
Carmen in consecrationem episcopi baronis de Schmid, 4. Ratisb. 1742.
Carmen in obitum Electoris Moguntini etc. 4. Erfurdiae 1743.
- Volksbelehrung eines Kometen, 8. München 1765.
- Verschiedene physikalische Abhandlungen; im Patrioten von Baiern 1769.
- Ueber einen Stein, welcher vom Himmel soll gefallen seyn 1774.
Abhandlung von den Morästen; in den Abhandlungen der kurbaierischen Akademie der Wissenschaften B. I. Abtheilung 2, S. 127--160.
Abhandlung von dem Bezoar; in den neuen philosophischen Abhandlungen der kurbaierischen Akademie, B. I. S. 3--37.
Versuche mit dem Eise; ebendas. B. II. S. 405--466.
Abhandlung von dem Baumsteine; ebend. B. III. S. 19--66.
Abhandlung von einigen in Baiern gefundenen Beinen; ebend. B. IV. S. 1--48.
Anmerkungen über die Witterung, besenders der Iahre 1783--1786; ebend. B. V. S. 399.
Ueber die Verwandtschaft des Fuchses mit dem Hunde; ebend. B. VI. S. 217--242.
Anmerkungen über das Singen der Vögel; ebend. B. VII. S. 170--206.
- S. Eigne Sammlungen. Privat-Nachrichten. Meusels gel. Teutschl. 5te A. B. IV. S. 67. Nikolai Reise, 3te Aufl. B. VI. S. 675. Beyträge zur Schul- und Erz. Gesch. in Baiern 1778, S. 84. Ferd. Baaders Rede: was hat die Stiftung der Akad. z. Aufklärung beygetragen? 1783, S. 13, Kohlbrenners Materialien 1773, S. 246.
Vorheriger Eintrag |
Nächster Eintrag |