Gottfried Kröll (GND 100301606)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Kröll
Vorname Gottfried
GND 100301606
( DNB )
Wirkungsgebiet Religion, Wissenschaft

KRÖLL (Gottfried), Abt des Benediktinerklosters zu St. Peter in Salzburg. Er wurde am 4ten Iän. 1682, zu Obernzell im Passauischen, wo sein Vater Verwalter war, geboren, studirte die niedern Klassen zu Passau, die Philosophie aber zu Salzburg, und tratt daselbst zu St. Peter in den Benediktinerorden. Am 20sten Iun. 1705 erhielt er die Doktorswürde in der Theologie, wurde hierauf in seinem Kloster Subprior, dann 1713 Prior, und zugleich ausserordentlicher Beichtvater im Nonnenkloster auf dem Nonnberg. Im nämlichen Iahre ernannte ihn der Erzbischof zum geistlichen Rath. Im I. 1714 wurde er an der salzburgischen hohen Schule der Polemik, und 2 Iahre darauf der heil. Schrift öffentlicher und ordentlicher Lehrer. Nachdem er das Lehramt 12 Iahre mit allgemeinem Beyfalle versehen, kam er als Superior nach Mariaplain und wurde endlich am 26sten Okt. 1741 im 60sten I. seines Alters einhellig zum Abt seines Stiftes in Salzburg erwählt. Ausser den theologischen war er auch in den schönen Wissenschaften und in der Mathematik wohl bewandert, und besass eine gründliche Kenntniss in der hebräischen und griechischen Sprache. Das von ihm verfasste Werk: Monotessaron evangelicum hat selbst den Beyfall des Pabstes Benedikt XIII. erhalten, welchen ihm derselbe durch ein von Rom am 19ten Ian. 1726 erlassenes Schreiben bezeigte. Er stund der abteylichen Würde eilf I. und 7 Monate rühmlich vor, und starb am 26. Mai 1753 im 73sten Iahr seines Alters.

Er hinterliess:

Monotessaron evangelicum, seu historia evangelica ex quatuor evangelistis collecta, mysteria evangelica liberaliter et mystice explanans. Wovon er selbst den ersten und 2ten Traktat zu Salzburg, und den 3ten in den I. 1725--1728 herausgegeben. Das ganze vollständige Werk aber hat erst 6 Iahre nach seinem Tode aus dessen zurückgelassnen Handschriften der nachmalige Abt zu St. Peter, Beda Seeauer, in unum volumen collecta et ad formandas conceptiones conceptis moralibus illustrata, fol. Augsb. 1759 ans Licht gestellt.

S. Chronicon noviss. monast. S. Petri. Ziegelbauers hist. lit. ord. S. Bened. B. IV. Kobolts M. S. Saecul. memoria defunctorum in monast. S. Petri Salisb. S. 132--143.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 634 Nächster
Nächster
Eintrag