Johann Krumpter oder Krumper (GND 118567217)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Krumpter oder Krumper
Vorname Johann
GND 118567217
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst

Krumpter oder Krumper, (Johann) ein Bildhauer und Kunstgiesser zu München unter Wilhelm V. und Maximilian I., der von ihm das berühmte Grabmal Kaiser Ludwig des Baiers in der Pfarrkirche zu U. L. Frau daselbst nach Anordnung des Peter Kandit (de Witte) verfertigen ließ. Von seiner Arbeit sind auch der metallene Engel in der Michaels Hofkirche zu München bei der Fürstengruft, dann Christus und Magdalena am Kreutzaltar daselbst. Die Löwen von Bronce, dann andere Verzierungen an beiden Portals der königl. Residenz zu München sind von eben diesem Künstler. Bianconi, zehn Sendschreiben an den Marchese Philipp Ercolani (Leipz. 1768.) fünfter Brief. Westenrieder am a. O. S. 361. Von eben diesem Künstler wurden auch die schönen Figuren des Brunnens in einem Hofe des königl. Pallastes zu München, dann die Mutter Gottes nebst ihren Umgebungen auf dem dortigen Hauptplatze gegossen. Das schöne Grabmal des Jakob Burckhard aus Bronce in der Pfarrkirche zu U. L. Frau in München ist von diesem Krumpter 1600 künstlich ausgeführt worden. Francesco Alberti Lettere di Monaco. (Monaco 1792.) p. 109.'v. Obermayr über Malerkunst Mspt.

Nachtrag aus: Lipowsky Künstler II

Krumpter (Johann), ein Bildhauer und Kunstgiesser zu München, wovon im ersten Theile dieses Lexikons S. 165. Erwähnung geschah, wurde zu Weilheim in Baiern geboren.

Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 165 Seite 166 Seite 241 Nächster
Nächster
Eintrag

Fußnoten

  1. Dieses Grabmal hat der churbaierische Hofkupferstecher G. A. Zimmermann in Kupfer gestochen. N. Abh. d. baier. Akademie d. Wissensch. B. I. Abh. von meinem Oheim Joh. Ant. Lipowsky. S. 348. Gercken Th. I. S. 323.