Dominik Nollet (GND 129179612)
Daten | |
Nachname | Nollet |
Vorname | Dominik |
GND | 129179612 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
Nollet (Dominik), geb. 1640 zu Brügge, war ein Schüler des Franz van der Meulen zu Paris, und malte mit breitem festen Pinsel Feldschlachten u. Landschaften, welche er mit schönen Pferden zierte. Manchmal malte er auch historische Vorstellungen. Er kam in churbaierische Dienste, und wurde wegen seiner erprobten Rechtschaffenheit und Treue 1706 zum Begleiter der Churfürstin nach Venedig ernannt, wo er, während des dortigen langen Aufenthaltes, seine Kunst fortübte, und für seine Freunde arbeitete. Nach seiner Zurückkunft nach München machte er eine Reise nach Paris, und starb dort 1736. In der Königl. Gallerie zu München ist eine Feldschlacht von ihm, auf Leinwand gemalt, zu sehen. Ferner sind in den Königl. b. Bildergallerien von ihm aufgehängt: zwei Scharmützel zwischen Deutschen und türkischen Janitscharen, und der Kampf von drei Bären mit einer Schlange, alle auf Leinwand. In der Kirche zu St. Jakob und in der Karmeliterkirche zu Brügge sind von ihm Altarblätter zu sehen. Descamps, vies des peintres flammands, allemands et hollandois (à Paris 1753) T. III. p. 90. Christian v. Mannlich Beschreibung der baier. Gemälde-Sammlungen. (München 1805) B. I. S. 309. B. II. Nro. 545. Joh. Nep. v. Weizenfeld Beschreibung der b. Bildergallerie zu Schleißheim. (München 1775) Nro. 617. 618. u. 983.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Fußnoten
- ↑ Geboren zu Brüssel 1634, lernte die Malerkunst bei Peter Snayers. Er kam in königl. französische Dienste nach Paris, wo er die Feldschlachten König Ludwig des XIV. malte. Seine Landschaften und sein Baumschlag sind von bewundernswürdiger Leichtigkeit, sein Kolorit ist lebhaft, zart und angenehm, seine Pinselzüge voll Geist in Teniers Manier. Er starb zu Paris 1690. Descamps l. c. T. III. p. 1. et 271.