Andreas Raab (GND 135904420)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche


Daten
Nachname Raab
Vorname Andreas
GND 135904420
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft, Kunst


Andreas Raab in der BSB

RAAB (Andreas) Pastor zu Neuhof im Baireuthischen; am 19 Jäner 1720 zu Neustadt an der Aisch gebohren. Er begab sich im Frühling 1738 nach Jena, wo er anfangs Medizin, dann Theologie studirte. Im J. 1742 erhielt er eine Lehrstelle im Kloster Bergen bei Magdeburg, und, nachdem er 1744 Hofmeister eines jungen Edelmannes zu Pretsfeld gewesen war, wurde er 1746 Adjunkt der Schule zu Neustadt an der Aisch, 1749 Tertius, und 1752 Conrektor derselben. In demselben Jahre ertheilte ihm die philosophische Fakultät zu Erlangen das Magisterdiplom, und 1757 ward er Diakonus, 1770 aber Pfarrer zu Neuhof und Senior des Dietenhöfer Capitels. Er starb den 18. Julius 1783. Er war ein guter Prediger, ein rechtschaffener und gelehrter Mann, welcher, neben der treuen Erfüllung seiner Amtspflichten, kein grösseres Vergnügen als die Unterweisung der Jugend kannte. Seine Schriften:

Vergl. Meyer’s biograph. Nachr. von Ansbach. u. Baireuth: Schriftstellern S. 282. Fikenscher’s gel. Baireuth B. VII. S. 134--138. Meusel’s Lexikon verst. Schriftst. B. XI. S. 3.

  1. 1. Diss de nexu, qui inter Logicam naturalem et artificialem, necessario. 4. Jenae 1738.
  2. 2. Progr. de physicorum principiis adhaesionis et attractionis omnino diversis. 4. Norimb. 1748.
  3. 3. Von dem Wohlstand der hiesigen Stadt (Neustadt) in den ältern Zeiten 4. eb. 1750. Dagegen schrieb Sam. Wilh. Oetter in der Geschichte der Burggrafen von Nürnberg.
  4. 4. Von dem Zustand der hiesigen Stadt (Neustadt) in den verschiedenen Kriegen der ehemaligen Zeit. 8. eb. 1751. -- Hierauf ließ S. W. Oetter eine Nöthige Abfertigung für Hrn. Raab (4. Frankf. u. Leipz. 1751) drucken, welcher Georg Christ. Oertel unter dem Namen Aretophilus Vernünftige Gedanken entgegenstellte.
  5. 5. Progr. de pluvia extraordinaria. 4. Norimb. 1756.
  6. 6. Oratiuncula ad finem Synodi (Neuhofii) dicta: De existentia Dei e conventu hoc demonstrata. 4. Ohne Ort und Jahr (1759.)
  7. 7. Poetische Versuche.
  8. 8. Handschriftlich hinterließ er verschiedene theologische Untersuchungen:
Vorheriger
Seite [1] Nächster
Nächster
Eintrag