Armilian Reif (GND 135905532)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche


Daten
Nachname Reif
Vorname Armilian
GND 135905532
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft, Religion


Armilian Reif in der BSB

REIF (Armilian) Benediktiner zu Benediktbeuern; gebohren am 16. Mai 1741 zu Ambs, einem Dorfe Landgerichts Moosburg im Isarkreise. Er lehrte im Orden Theologie und Kirchenrecht, wurde dann Kurfürstl. geistlicher Rath, der Theologie Doktor, und an der Universität zu Ingolstadt ordentl. Professor der Moraltheologie, welche er neun Jahre lang mit Eifer und Beyfall vortrug. Er starb zu Benediktbeuern am 11. Junius 1790. Schriften:

  1. 1. Positiones theologicae dogmatico scholasticae ex Prolegomenis, item de Deo uno et trino, nec non de Christo et ejus gratia. 4. Tegernsee typis monast. 1778. 3. Bog.
  2. 2. De originibus tipographicis. Programma academicum I. II. III. et IV. quo de primis disserit Typographis. 4. Ingolstadii ap. Haberberger 1785--1790. [1]
  3. 3. Systema Theologiae moralis Christianae justis theorematibus conclusum. Tomus I. qui. complectitur inbroductionem etc. 8. Ingolst. ap. Krüll 1787. 489 S. Tomus II. qui conplectitur disciplinae partem secundam et tertiam. ib. 1788. 694. S. [2]
  4. 4. Meine Verantwortung gegen Wurzburger und Salzburger Kritik. 8. Ingolstadt 1788. 96 S.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 12 Nächster
Nächster
Eintrag


Fußnoten

  1. s. Neue Lit. d. kath. Teutschl. B. 2. St. 3 S. 359. u. B. 3. St. 4. S. 557. Meusels lit. Annal. d. Gesch. 1786. VI. S. 523. Allg. t. Bibl. B. 76. II. S. 533. Leipz. gel. Z. 1786. II S. 977.
  2. s. Obert. Lit. Z. 1788. I. S. 137. u. II. S. 3149. Würzb. gel. Z. 1788. Jen. Lit. Z. 1789. I. S. 148.