Erhard Schön (GND 120773163)
Daten | |
Nachname | Schön |
Vorname | Erhard |
GND | 120773163 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
Schön (Erhard), ein Maler und Kupferstecher zu Nürnberg, bemühte sich, nach dem Beispiele A. Dürers und Joh. Sebald Böhms, den Liebhabern der Malerkunst die Regeln der Proportion beizubringen; daher er 1538 eine kurze Anweisung im Drucke heraus gab, wie Schilde, Helme u. s. w. nach verschiedenen Theilungen und Zirkelrissen richtig zu zeichnen seyen. Er folgte in Kupferstichen und Holzschnitten Dürers Manier und starb 1550. Doppelmayr S. 197.
Nachtrag aus: Lipowsky Künstler II
Schön (Erhard). Von diesem B. II. S. 78. vorgetragenen Künstler sind noch folgende Holzschnitte hier anzuführen: Die 12 Apostel mit ihren Attributen, auf 12 Blättern. Verschiedene Heilige auf 20 Blättern, als z. B. der Eremit Anton, Christoph, Koloman, Franz von Assis, Gregor, Joh. Baptist, Sebastian, die unbefleckte Empfängniß, Agnes, Anna, Apollonia, Magdalena, Katharina, Veronika, Odilia etc. Sein angeführtes, mit 36. Blättern in Holzschnitt geziertes, Werk über die Proportion etc. hat folgenden Titel: „Unterweisung der Proportion und Stellung der possen (Bossen) liegend und stehend abgestolen, wie man das vor Augen sicht in dem Büchlein durch Erhard Schön von Nürnberg, für die jungen Gesellen und Jungen zu Unterrichtung die zu der Kunst Lieb tragen, und in den Druck gebracht 1640. Gedruckt zu Nürnberg durch Christoph Zell 1542.“ In Quart. A. Bartsch l. c. Vol. VII. p. 475--481.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |