Niklas Schedel von Greiffenstein (GND 129247553)
Daten | |
Nachname | Schedel von Greiffenstein |
Vorname | Niklas |
GND | 129247553 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
Schedel von Greiffenstein (Niklas), geboren 1752 zu Waidhaus (im Nabkreise), studirte die mathematischen Wissenschaften und liebte besonders die Civilbaukunst. Er begab sich in seiner Jugend unter das churbaierische Ingenieur-Corps, wo er bis zum Hauptmann befördert, dann aber als Stadt-Baudirektor zu München angestellt wurde. Im Jahre 1809 erhielt er die verdiente Beförderung als Oberbaukommissär beim Königl. b. geh. Ministerium des Innern. Die vornehmsten Gebäude, welche unter seiner Direktion aufgeführt wurden, und von seinen Kenntnissen, Talenten u. Geschmack zeugen, sind zu München: das Seminar nebst Kirche, das Maxthor nebst der Brücke, die Feiertagsschule, das Schullehrer-Seminar, das Feuerhaus am Anger, das allgem. Krankenhaus vor dem Sendlinger-Thore, der Pfarrhof und das Schulhaus in der Vorstadt Au und zu Landshut das dortige Universitätsgebäude. Seine Kunst und gut geleisteten Dienste wurden 1809 durch Verleihung des Königl. b. Verdienst-Ordens gekrönt.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() |
![]() Nächster Eintrag |