Alexander Scheffler (GND 101081669)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Scheffler
Vorname Alexander
GND 101081669
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft

SCHEFFLER (Alexander) Benediktiner zu Ottobeuern; am 24. Junius 1705 in Freysing gebohren. Er legte den 8. Dezember 1724 zu Ottobeuern die Klostergelübde ab. Vom November 1749 bis Ende des Schuljahres 1751 war er zu Salzburg Professor der theoretischen Philosophie, und starb in seinem Kloster den 17. Mai 1767. Schriften:

  1. 1. Diss. prolegominalis de objecto Dialecticae. 4. Salisb. 1750.
  2. 2. Philosophia rationalis, nova et vetera, de simplici rerum perceptione, ad mentem et sensum Doctoris angelici breviter discussa. 4. ibid. eod.
  3. 3. Erotemata Philosophiae rationalis Peripatetico-Neoterica de intestino mentis judicio, juxta angelicam D. Thomae doctrinam. 4. ib. eod.
  4. 4. Exercitatio physica de natura et loco corporis naturalis, juxta mentem et normam Doctoris angelici. 4. ib. 1751.
  5. 5. Exercitatio physica de accidentibus absolutis. 4. ib. eod.
  6. 6. Exercitatio psychologica de substantia, per quam homo est homo. 4. ib. eod.
  7. 7. Marianische Ehren- Gnaden- und Schrecken-Cron, eine Ehrenrede; steht in der Beschreibung von der krönung der Mutter Gottes Maria Trost am Plain. 4. Salzb. 1751.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 84 Nächster
Nächster
Eintrag