Jakob Scheiffelhut (GND 123928273)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Scheiffelhut
Vorname Jakob
GND 123928273
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst

Scheiffelhut, (Jakob), ein Musikus an der St. Anna-Kirche zu Augsburg, gab daselbst 1684 den zweiten Theil des von ihm komponirten: Heiligen Jesu, oder Sonntags Freude in den Druck; ferners gab er dort 1685 unter dem Titel: Lieblicher Frühlings-Anfang, heraus, das eigentlich den ersten Theil zu dem vorigen Werke bildet. Sein 1711 für zwei Violine und einen Baß daselbst herausgekommenes musikalisches Kleeblatt scheint sein letztes Werk zu seyn, und enthält Märsche, Arien, Rondo und Boureen etc.

Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 303 Seite 304 Nächster
Nächster
Eintrag

Fußnoten

  1. Bourré ist eine französische Tanzmusik von munterem und fröhlichem Charakter. Ihre Eigenthümlichkeit bestehet im 2/2 Takte, und in geradezähligen rhythmischen Theilen, die mit einem Viertel im Aufschlage des Taktes anfangen, und einen fühlbaren Einschnitt im zweiten Takte haben. Die Bewegung ist nicht allzugeschwinde, und ihr Charakter erfordert einen leichten und runden Vortrag.