Heinrich Tiezmann (GND 124515568)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Tiezmann
Vorname Heinrich
GND 124515568
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft, Religion

TIEZMANN (Heinrich) Oberhofprediger zu Ansbach; den 6. August 1665 zu Blankenheim in Sachsen gebohren. Er kam im J. 1680 an die Schule nach Naumburg, 1685 nach Jena, und 1688 nach Wittenberg, wo er 1689 Magister, und 1694 Assessor der philosophischen Fakultät, dann 1696 Superintendent und Pastor zu Greussen, 1702 Konsistorialrath und Stadtpfarrer zu Ansbach, daselbst auch Oberhofprediger wurde, und den 19. Februar 1714 starb. Schriften:

Vergl. Jöcher’s Gel. Lexikon B. IV. S. 1195. Ammon’s Auszüge aus den unschuldigen Nachrichten B. III. S. 930. Küsteri accessiones ad bibliothecam histor. Brandenb. 1768. Th. I. S. 482 u. Th. II. S. 327. Vocke Ansbach. Geb. u. Todt. Almanach Th. II. S. 86--88.

  1. 1. Diss. quaestionem an et qualis singularium detur communicabilitas, exhibens. 4. Viteb. 1690.
  2. 2. Diss. de angelorum apparitione. ib. 1691.
  3. 3. De ratione principii: Cogito, ergo sum. ib. 1693.
  4. 4. De dubitationis in philosophando liminibus. ib. 1694.
  5. 5. De amore legis observatione conspicuo, sacris litteris conformi. ib. 1695.
  6. 6. Disp. de atheismi inculpati monstro. ib. 1696.
  7. 7. Disp. considerans holosotera, vel totalem et perfectum Salvatorem omnium hominum, adversus Semi -- Salvatorem Pietistarum. 4. ib. eod.
  8. 8. Abschiedspredigt von Greussen. 4. Ansb. 1702.
  9. 9. Anzugspredigt zu Ansbach. 4. eb. 1702.
  10. 10. Gründlich erläuterter Prediger Salomo, in 43 Predigten. Nürnb. 4. 1705.
  11. 11. Predigt bey der öffentlichen Kirchenbusse eines Gotteslästerers 4. Ansb. 1708.
  12. 12. Schuldigst dankbares u. unaussprechlich erfreutes Land, beym Einzug Markgrafen Wilhelm Friedrichs, u. seiner Gemahlin. eb. 1709.
  13. 13. Kürzliche, u. zugleich christliche und gründliche Untersuchung der unchristlichen Händel, welche Doktor Händel durch eine Scarteque zu machen gesucht. 4. eb. 1710.
  14. 14. Einsetzungspredigt des Stiftspredigers von der Lith. 4. eb. 1710.
  15. 15. Predigt am 2. Sonntag nach Ostern.
  16. 16. Literae ad amicum von den Tiezmännischen u. Händelschen Streitschriften.
  17. 17. Vortreffliche Frucht der Allmosen bey solenner Einweihung des Ansbachischen Waisenhauses. 4. 1711.
  18. 18. Einige Leichenpredigten.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 207 Seite 208 Nächster
Nächster
Eintrag