Friedrich Ferdinand Ulmer (GND 117287946)
Daten | |
Nachname | Ulmer |
Vorname | Friedrich Ferdinand |
GND | 117287946 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Wissenschaft |
ULMER (Friedrich Ferdinand) Pfarrer zu Berolzheim im Ansbachischen. Er war am 1. Junius 1724 zu Wechingen im Ries, wo sein Vater Pastor war, gebohren, studirte seit 1744 zu Altdorf, wurde dort Magister, und kehrte 1746 nach Hause zurück, war hernach ein halbes Jahr lang Informator in einem adelichen Hause zu Ansbach, gieng 1748 nach Jena, hielt sich dort ein halbes Jahr auf, besuchte noch einige Sächsische Universitäten, kehrte 1749 zurück, ward 1751 seinem Vater zu Markt Berolzheim adjungirt, und nach dessen Tode 1756 wirklicher Pfarrer daselbst. In der Folge wurde er zugleich Senior des Gunzenhauser Kapitels, und starb am 14. August 1793. Er schrieb:
Vergl. Vocke Ansbach. Geb. u. Todten Almanach Th. I. S. 383. Meusel’s Lexikon verstorb. Schriftst. B. XIV. S. 189. Röger’s Nekrolog St. IV. S. 227.
- 1. Diss. de Calendario veterum Hebraeorum. Altdorfii. 4. 1746.
- 2. Diss. de Philosophia Rabbi Maimonidis. ibid. 4. 1746.
- 3. Nachricht von einem Geistlichen, der sich zu seiner Zeit in der Mathematik u. Optik auszeichnete; in Meusel’s Museum für Künstler u. Kunstliebhaber 1792. St. 15. S. 126-140.
- 4. Historisch-statistische Nachricht von dem Marktflecken Berolzheim im Königl. Preußischen Fürstenthum Ansbach, und den daselbst ehemahls gestandenen adelichen Schlößern; in der Ansbachischen Monathsschrift B. 2. Heft 1 u. 2.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() |
![]() Nächster Eintrag |