Peter Weinhör (GND 122731913)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Weinhör
Vorname Peter
GND 122731913
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst

Weinhör (Peter), auch Weiner und Weihner, um das Jahr 1580 Herzogl. baierischer Münzwardein zu München, erhielt 20 Gulden für drei vom Leichenbegangnisse des H. Albert V. gestochene Kupferstiche. Er hat auch die Appianische Landcharte von Baiern auf 22 Platten in Kupfer gestochen und 1579 herausgegeben, dann dem erwähnten H. Albert V.gewidmet. Von ihm sind ferner bekannt: Bavariae Ducum tunc viventium Alberti Ducis, Ernesti Episcopi Frisingensis, Guilielmi et Ferdinandi etc. vivae imagines cum eorum insignibus. Auch hält man ihn für den Kupferstecher eines Blattes in kleinem Folioformate, das die Michaels-Hofkirche zu München in dem Momente vorstellt, wie der oberste Theil des Kirchenthurmes, der noch nicht ausgebaut ist, einstürzt. Die Unterschrift dieses Blattes heißt so: „Anno 1590 den 10. May des newen Calenders um 8 Vhr Vormittag ist dieser herrliche und hohe Thurm an der Jesuiterkirche zu München vmbgefallen, vnd ein Theil der Kirchen mit eingeschlagen, welches Anno 1583 mit sehr großen Unkosten zu bawen angefangen vnd biß daher vollführet war.“ Dieses Blatt hat weder den Namen des Künstlers noch dessen Monogramm. Aus den vielen kleinen Figuren die theils jammern, theils davon laufen, und die gar zu flüchtig und malerisch radirt sind, läßt sich schließen, daß der Kupferstecher auch ein Maler gewesen. Adam Frhr. von Aretin Mspt. über baierische Kunstwerke etc.

Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 162 Nächster
Nächster
Eintrag