Joseph Zitter (GND 122998901)
Daten | |
Nachname | Zitter |
Vorname | Joseph |
GND | 122998901 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Kunst |
Zitter (Joseph), geb. zu Bruchsal 1712, lernte beim dortigen Hofmaler Grefeld, einem Hamburger, und zu Mannheim bei Bibiena. Er arbeitete zu Augsburg u. München unter Jos. Stuber, Asam und Bergmüller, fixirte sich endlich zu München, von wo er öfters nach Mannheim und Stuttgard berufen wurde, um für die dortigen Hoftheater zu arbeiten. Der Kreuzweg in der Kapuzinerkirche zu München war seine Arbeit. Die Nonnen am Anger daselbst hatten in ihrem Sommerspeisesaale 4 Gemälde auf Leinwand von ihm: a) den heil. Franz von Assis, wie er sich in Dornen und Hecken wälzet; b) den heil. Benedikt in der Wüste, wie ihm ein Rabe vom Himmel die Speisen bringt; c) den heil. König Ludwig, wie er, vor einem Christus am Kreuze kniend, seinen Rücken mit einer Geißel zerfleischet, und d) die heil. Kunegunde, wie sie die Feuerprobe besteht. Westenrieder S. 397. Meusel. Die Georgens-Pfarrkirche zu Dießen am Ammersee wurde von ihm auf nassem Kalk ausgemalt. Die Freskogemälde der Hauptkuppel in der Kirche zu Schlehedorf verfertigte er mit Joseph Winter.
Nachtrag aus: Lipowsky Künstler II
Zitter (Franz Joseph). Dieser B. II. S. 187. angeführte Künstler starb um 1760.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |