Joh. Baptist Beßardus (GND 129460303)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Beßardus
Vorname Joh. Baptist
GND 129460303
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst

Beßardus, (Joh. Baptist), ein berühmter Rechtsgelehrter zu Augsburg, war ein vortrefflicher Lautenspieler, der zur Vervollkommung der Laute sehr vieles beigetragen, und dieselbe schon mit zehen Chorden bezogen, auch der Tablatur in Noten mit der Mensur bezeichnet hatte. Seine Anweisung zur Lautenkunst, die in deutscher und lateinischer Sprache 1617 gedruckt wurde, und die er einem Buroner und Zobel zueignete, wurde damals mit vielem Beifalle aufgenommen. Ernst Gottlieb Baron’s Untersuchung der Laute. S. 69. (Nürnb. 1727).

Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 20 Nächster
Nächster
Eintrag

Fußnoten

  1. Die Laute (Liuto), ein ehedem sehr beliebtes Saiteninstrument, verfällt allmählig in Vergessenheit durch Nichtgebrauch derselben. Ihr Körper, der Schale einer Schildkröte ähnlich, zeigt von ihrem Alterthume, da sie Merkurs Lyra so ähnlich ist. Joh. Niklas Forkel’s allgem. Gesch. d. Musik. (Leipz. 1788.) B. I. S. 136. §. 12. u. 200. §. 16.