Ludwig Gabriel Graf von Buat (GND 117657212)
Daten | |
Nachname | Graf von Buat |
Vorname | Ludwig Gabriel |
GND | 117657212 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Wissenschaft |
Graf von BUAT (Ludwig Gabriel), Mitglied der kurbaierischen Akademie der Wissenschaften in München. Er wurde im Iahr 1732 geboren, und nannte sich auch nach seinem Geburtsorte in Frankreich de Buat-Nancay. Er hielt sich mehre Iahre lang in München auf, war bey Errichtung der kurf. Akademie der Wissenschaften zugegen, und wurde im Iahr 1760 an derselben Direktor der historischen Klasse, wesswegen ich ihn ins gelehrte Baiern aufnehmen zu müssen glaubte, wie ihn Hr. Meusel, wegen seines längern Aufenthaltes in Teutschland, in das gelehrte Teutschland aufnahm. Seine im ersten Bande der Abhandlungen der kurf. Akademie befindliche und unten angezeigte historische Abhandlung war die allererste, die bey Eröffnung der Akademie im Dec. 1759 abgelesen wurde. Er gieng von München nach Paris, wurde königl. Rath, und dann kön. Franz. Gesandter am kursächs. Hofe zu Dresden, von wo er für einige Zeit nach Regensburg, und im Iahr 1775 wieder nach Paris gieng, und daselbst privatisirte. Er starb 1787 in seiner Heimath zu Nancay in Berry.
Seine Schriften sind:
- Tableau du gouvernement actuel de l’empire d’Allemagne, ou abrege du droit public de l’empire, par I. I. Schmauss, conseiller de la cour et prof. de droit en l’université de Göttingen, traduit de l’allemand avec des notes historiques et critiques par M. à Göttingen, 12. 1755.
- Les Origines, ou l’ancien gouvernement de la France, de l’Allemagne, et de l’Italie, IV. Tomes, à la Haye. Ins Teutsche übersezt 1757, 1763, Nouv. edit. franc. III. Vol. 1789, 8. (die teutsche Uebersetzung ist von H. F. Tröltsch).
Discours academique prononcé par Mr. le chevalier de Buat dans l’assemblée publique de l’academie des sciences de Munic tenue le 27. Mars 1762 à l’occasion du jour de naissance de son altesse serenissime electorale de Baviere, 4. 14 S.
- S. Annal. der bair. Lit. B. 2. S. 137.
- Origines boicae domus, 4. Tomus primus. (Mit des Herausgebers Pfeffel Vorrede). Norimbergae 1764, 355 S. Tomus secundus, ib. 358 S.
Historie ancienne des peuples de l’Europe, 12. à Paris 1772, XII Vol.
Recherches sur l’histoire d’Allemagne, fol. 1772, 2 Vol.
Charle magne, ou le triomphe des loix. Trag. en 5 Actes. Vienne, 8. 1764.
Maximes du gouvernement monarchique, IV Vol. 1789, 8.
Abhandlung von dem Grafen Luitpold, einem Zeitverwandten Karls des Grossen; in den Abhandlungen der baier. Akad. der Wiss. 1763, B. I. S. 61--78.
Abhandlung von dem Leben des Kassiodorus; ebendas. S. 79--96.
Abhandlung von Iornandes und von seinem Buche de rebus Geticis; ebendaselbst S. 97--108.
Versuch einiger Anmerkungen über des Iornandes einzelnes Buch de rebus Geticis; ebendas. S. 109--134. Aufsätze im Iournal encycl.
- S. Eigne Sammlungen. Hambergers gel. Teutschl. 1772, S. 81. Meusels 1. Nachtr. 1774, S. 31, und gel. Teutschl. 3te A. S. 124, 4te A. und 5te Ausgabe, B. I. S. 475. Delaporte Voyageur françois B. XXIV. S. 361. Ersch France literaire B. I. S. 213. AL. Anzeiger 1801 Aug. S. 1104. Magaz. encyclop. A. IV. Tom. 3, S. 52. Ersch Supplement à la France lit. (Hamburg) B. I. S. 83.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() ![]() |
![]() Nächster Eintrag |