Agnell Cändler (GND 100735843)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche


Daten
Nachname Cändler
Vorname Agnell
GND 100735843
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft


Agnell Cändler in der BSB

CÄNDLER (Agnell), Augustiner zu München. Sein Name wird unrichtig öfters Kändler oder Kandler, und selbst in Ossingers bibliotheca Augustiniana München als sein Geburtsort angegeben. Er kam aber in Regensburg, wo sein Vater Gesandter bey der kurbaierischen Reichstagsgesandtschaft war, am 16ten Aug. 1692 zur Welt. Die untern Klassen studirte er in seiner Vaterstadt, und, nachdem er im Iahr 1707 in den Augustinerorden getretten war, die Philosophie und Theologie im Orden, in welchem er sich sehr bald durch Talente und durch den rühmlichsten Eifer für die Wissenschaften auszeichnete. Er docirte im Augustinerkloster zu München 4 Iahre lang die Theologie, und eben so lang die Philosophie, und wurde darauf Bibliothekar, an welchem Posten er nicht nur seine Kenntnisse ungemein erweiterte, sondern auch die Bibliothek mit den besten Büchern, besonders im historischen Fache, bereicherte. Er war Mitglied der im Iahre 1720 von Gelasius Hieber und Eusebius Amort errichteten literarischen Gesellschaft, die unter dem Namen Academia Carolo-Albertina bekannt war, und die ihre Schriften unter dem Titel des Parnassi boici herausgab. Im Iahr 1737 wurde er Novitzenmeister. Im Iahr 1739 kam er nach Viehbach als Oberer und Nonnenbeichtvater; sammelte daselbst mit vieler Mühe und Einsicht die alten Klosterurkunden, und verfasste eine Chronik von Viehbach, die aber nicht im Drucke erschien. Bald darauf wurde er wieder nach München zurükberufen, und ihm die Sekretärsstelle der baierischen Augustinerprovinz, im I. 1743 aber, durch einstimmige Wahl, das Amt eines Provinzialen übertragen. Er arbeitete an einer Verbesserung und Erläuterung von Hundius baierischem Stammbuch, und wollte, in Gesellschaft mit dem (im Iahr 1770 verstorbenen) kurf. Hofkammerrath Ioh. Ad. von Speth den noch ungedrukten dritten Theil des erwähnten Stammbuchs mit vielen Noten herausgeben, aber die Sache unterblieb. Er arbeitete ferner an einer allgemeinen weltlichen und geistlichen Geschichte, die unter dem Titel: Mundus historicus tabulis compendiosis constructus hätte erscheinen sollen. Auch sammelte er Materialien zu einer Literargeschichte seines Ordens, die in der Folge von Ioh. Felix Ossinger vermehrt, und unter dem Titel: Bibliotheca Augustiniana (fol. Ingolstadt und Augsburg bey Cräz 1768), herausgegeben wurden. Er wurde wegen seiner Gelehrsamkeit und seines vortreflichen Charakters allgemein verehret, und starb zu München den 19ten Februar 1745 an einem Schlagflusse.

Es erschien von ihm:

Bericht aus der Kirchenhistory der Landen zu Bayern von der Ankunft des heil. Ruperti und Aufrichtung der Salzburgischen Bisthums, sammt Register der Salzburgischen Bisthums Vorsteher; im Parnasso boico oder Musenberg, Unterredung 4. Bericht 26, S. 308--332. Unt. 5, Ber. 31, S. 397--411. Unt. 6, S. 513--518. Unt. 7, S. 42--57. Unt. 8. 1724, S. 97--111. Unt. 9, S. 209--220, und Unt. 10, Ber. 72, S. 310--332.

Kirchenhistory des Freysingischen Bisthums und von den dort. Bischöfen; ebendas. Unterr. 11. S. 423--433, und S. 493--508.

Regensburgische Kirchenhistory; ebend. 14--18. Unterr. S. 258--276, 325--337, und 421--443.

Bericht von dem Bisthum und Bischöfen zu Passau; ebendas. 19te Unterredung, S. 15--31. Unterr. 20, S. 111--126. Unt. 21, S. 179--200. Unt. 22, S. 259--274, und Unt. 23, S. 338--354.

Vom Bisthum Chiemsee und dessen Vorstehern; ebendas. 1727, Unt. 24, S. 419--427.

Von der alten Kapelle zu Regensburg; ebendas.

Lebensbeschreibung des bair. Geschichtschreibers Iohann Aventins; ebendaselbst, Unter. VI. Ber. 47, S. 28-41.

Lebensbeschreibung Petr. Appiani; ebendas. Unt. VIII. S. 128-134.

Leben des berühmten Iohann Eckii; ebendaselbst, Unt. 10, S. 341--355. Unt. 11, S. 434--454. Unt. 12, S. 517--528. Unt. 13--15, und 16, S. 302--308. Unt. 17, S. 337--358, und Unt. 18, S. 448--458.

Leben Martin Eisengreins; ebend. Unt. 19, S. 41--53. Unt. 20, S. 142--153, und Unt. 21, S. 225--231.

Lebensbeschreibung Fridr. Staphyli; ebend. Unt. 22, S. 274--290, und Unt. 22, S. 362--376.

Leben und Thaten Iohann von Werth; ebendas. Unt. VIII. S. 135--149.

Leben Gelasius Hieblers; ebendas.

Verschiedene Berichte von baierischen Landcharten; ebend. S. 149--158.

Stammenregister und Beschreibungen der Grafen von Scheuern, Wartenberg, Tilly, Seinsheim; ebend.

Stammenregister und Beschreib. der Gr. v. Törring: ebend. Unt. 15 und 16, S. 276--289. Unt. 17, S. 366--382. Unt. 18, S. 444--447, und Unt. 24, S. 436.

Bericht von der Familie der Gr. v. Lerchenfeld; ebendas. Unt. 19, S. 31--40. Unt. 20, S. 127--142. Unt. 21, S. 200--211.

Bericht von der Familie der Gr. v. Haimhausen; ebend. Unt. 21, S. 212--224.

Bericht von der Familie der Freyh. von Perfall; ebendas. Unt. 22, S. 291--299.

Von der Familie der Gr. v. Tättenbach; ebendas. Unt. 23, S. 354--362.

Stammenregister und Beschreibungen des Masseischen Geschlechts; ebendas.

Beschreibung der Kloster Nieder- und Oberaltaich, Alderspach, Altenmünster, Hohenau und Andechs; ebendas.

Unterricht und Anmerkungen über die teutsche Sprache; ebendas. Unt. VII. S. 6--28. Unt. IX. S. 192--209. Unt. X. S. 288--309. Unt. XI, S. 385--409. Unt. XII. S. 480--492. u. s. w.

  • Ertel’s bayrische Denkwürdigkeiten verbessert und vermehrt herausgegeben, 2 Th. in 75 Relationen, 8. Frankf. und Leipz. 1733.

Officium de S. Quilelmo.

Geschichte der Salzburger Emigration.

  • Nicol. Kessleri Carthusiani gemitus compeditorum, in das Teutsche übersezt, 8. München 1734, Stadt am Hof 1735.

Quadragena considerationum de quatuor hominum novissimis, 16. Ingolstad. ap. de la Haye 1737, in das Teutsche übersezt, ebendas. 1769.

Leben der heil. Rosina, 8. München 1744.

Arnulphus male malus cognominatus, seu justa defensio, qua Arnolphi Bavariae ducis serenissimae hodiernae domus Palatino-Boicae indubii stirpis auctoris facta, fata, fama a veterum aeque ac recentiorum obtrectationibus et fabulis vindicantur, 4. Monachii typis Vötter 1745.

Unter seinen vielen Manuskripten befinden sich: Hermanni Ulmeri Phraseologia mit vielen Artikeln vermehrt, und opus de passione domini.

S. Eigne Sammlungen. Ossingers Biblioth. Augustin. S. 189--190. Parnass. Boic. Abhandlungen der kurbair. Akad. der Wissensch. B. II. S. 14--18. Finauers bibl. Bavar. 1767, B. I. S 36.


Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 180 Seite 182 Seite 184 Nächster
Nächster
Eintrag