Sigmund Just Ehrhardt (GND 123080215)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche


Daten
Nachname Ehrhardt
Vorname Sigmund Just
GND 123080215
( DNB )
Wirkungsgebiet Wissenschaft, Religion


Sigmund Just Ehrhardt in der BSB

EHRHARDT (Sigmund Just) Pastor; zu Gemünda an der Kreck im Würzburgischen den 21. September 1733 gebohren. Er studirte seit 1748 zu Erlangen, seit 1750 zu Jena, wo er Mitglied der lateinischen Gesellschaft ward, und seit 1751 zu Halle, worauf er 1754 zu Markt Burg-Preppach die Predigers Stelle erhielt. Widrige Vorfälle und Umstände bestimmten ihn, sein Vaterland Franken zu verlassen. Er übernahm in Halle und in Berlin, und dann auf dem Lande in der Neumark bey verschiedenen Familien, Informatorsstellen, wurde 1768 Diakonus zu Steinau an der Oder, 1773 ordentliches Mitglied der Schlesischen patriotischen Societät, 1774 Pastor zu Beschina im Schlesischen Fürstenthume Wohlau, und starb am 6. Junius 1793. Schriften:

Vergl. Streits alphab. Berzeichniß Schlesischer Schriftsteller. S. 33--35. Meusels Lexikon verst. Schriftsteller B. III. S. 49--52. Beylage literar. zu den Schles. Provinzialblättern 1793. St. 7. S. 236--238. Rötgers Nekrolog. St. III. S. 70--74.

  1. 1. Die grössere Herrlichkeit des letzten jüdischen Tempels vor dem erstern, Predigt. 4. Jena. 1750.
  2. 2. Commentatio historico-critica de Claudii Tiberii Neronis in literarum studia meritis. Coburg. 8. 1752.
  3. 3. Kurzgefaßte Geschichte und gerettete Ehre des Freymaurerordens. ebend. 1752.
  4. 4. Commentatio I. de latinitate S. Pauli. 4. Schleusing. 1755. Comment. II. ib eod.
  5. 5. Abhandlung vom Ursprung und Alterthum der berühmten Berg- Gewerb- und Handelsstadt Schmalkaden. 4. Schleusing. 1756.
  6. 6. Klagen betrübter Unterthanen bey dem frühen Grabe ihres Oberherrn. Fol. Coburg. 1758.
  7. 7. Ode auf Ihro Königl. Maj. von Preußen Ankunft in Leipzig. 4. Leipz. 1762.
  8. 8. Ode auf den Prinzen Heinrich von Preußen. eb. 1762.
  9. 9. Historische Erzählung vom Betragen der Fürstbischöfe zu Würzburg gegen die evangelisch Lutherische Religion. Erstes Stück eb. 1762. 2te Aufl. Halle. 1763. 2tes Stück 1763.
  10. 10. Ode zum Gedächtniß der aus feindlicher Einäscherung vollendeten Wiedererbauung der Stadt Herrnstadt. 4. Glogau. 1768.
  11. 11. Heilige Gedanken bey Betrachtung des Leidens Jesu Christi. 4. ebend. 1769.
  12. 12. Altes und neues Küstrin, oder Beyträge zu einer historischen Nachricht von den Schicksalen der Stadt Küstrin. 4. eb. 1769.
  13. 13. Jesus der gröste und beste Kinderfreund, eine Schulpredigt. 4. Liegnitz u. Steinau 1771.
  14. 14. Vorläufige Nachricht von Herausgabe der Schles. Presbytereologie. Bresl. 1771.
  15. 15. Neue diplomatische Beyträge zur Erläuterung der alten Niederschlesischen Geschichte und Rechte. 5 Stücke. eb. 1773--1774.
  16. 16. Abhandlung von dem verderbten Religionszustande in Schlesien. eb. 1779.
  17. 17. Presbytereologie des evangel. Schlesiens. Auf Kosten des Verf. Ersten Theils erster und zweyter Abschnitt. Liegnitz. 4. 1780. 2ter Theil. 1782. 3ter Theil erster Abschnitt 1783. 2ter Abschn. 1784. 4ten Theils 1ter Abschn. 1789. 2ter Abschnitt 1790.
  18. 18. Sendschreiben von einigen Gelehrten, die den Nahmen Burchard oder Burchardi führten. 4. Dessau. 1782.
  19. 19. Philippi Melanchtonis memorabilem quandam ad B. D. Jo. Hessum theologum olim Uratisl. maximum, in a. 1543 oblatam epistolam autographo communicat etc. 4. Beschingae. 1787.
  20. 20. Nachricht vom 7. u. 23. Großpriorat des Johanniterordens; in Dinnemanns Nachrichten vom Johann. Orden (Berlin 1767).
  21. 21. Gedanken vom Ursprung der gegenwärtigen Beschaffenheit der Balley Brandenburg, oder des Herrenmeisterthums u. dessen Vorzügen; ebend.
  22. 22. Gedanken von den Hindernissen der Reformation in dem Herrenmeisterthum; ebend.
  23. 23. Gedanken vom Nahmen Sonnenburg; ebend.
  24. 24. Von der Feyer des Lätare Sonntags in Schlesien; im Journal von und für Teutschland 1784. St. 3. S. 283.
  25. 25. Ueber das Prädikat Unüberwindlichst; ebend. S. 284--286.
  26. 26. Ergänzungen u. Berichtigungen zu der Adelungschen Ausgabe von Jöchers Gelehrtenlexikon; ebend. St. 9. S. 252. u. 1786. St. 5. S. 476--482.
  27. 27. Nachricht von Joh. Regiomontanus; ebend. 1785. St. 3. S. 232--237.
  28. 28. Nachricht von J. J. Felbigers Leben; ebend. St. 11. S. 469--473.
  29. 29. Nachricht von dem sogenannten Freyherrn von Mortezini; ebend. S. 532.
  30. 30. Vorschläge zur Beförderung mehrerer Reinlichkeit bey dem gemeinen Mann; ebend. 1786. St. 7. S. 3--8.
  31. 31. Sammlung einiger Grabschriften auf alte teutsche Kaiser und Kurfürsten; eb. St. 9. S. 211. St. 10. S. 319. u. St. 11. S. 414.
  32. 32. Wirkung der Ziehenschen Prophezeihung in Pohlen und Schlesien; ebend. St. 10. S. 358--360.
  33. 33. Beytrag zu einem Schlesischen Idiotikon; ebend. 1787. St. 8. S. 133--137.
  34. 34. Ueber das zu Plassenburg entdeckte älteste Archiv des Königreichs Ungarn; eb. S. 155.
  35. 35. Verzeichniß kurpfälzischer Grabschriften; eb. St. 9.
  36. 36. Etwas von der in Dessau u. Leipzig gewesenen Buchhandlung der Gelehrten; ebend. 1788. St. 4. S. 341.
  37. 37. Nähere Prüfung des Adelungischen Gelehrten Lexikons; eb. St. 6. S. 544--559. 1791. St. 5. S. 399--499. 1792. St. 1. S. 62--80. u. St. 8. S. 687--711.
  38. 38. Sammlung merkwürdiger Grabschriften auf teutsche Erzbischöfe u. Bischöfe; eb. St. 8. S. 114--117.
  39. 39. Ueber den Kanon protestantischer Gemeinden an entfernte katholische Stiftungen; eb. St. 9. S. 215--221.
  40. 40. Sammlung einiger Grabschriften auf teutsche Fürsten voriger Zeiten; eb. St. 11. S. 415--422.
  41. 41. Grabschriften; ebend. 1792. St. 10. S. 892--900.
  42. 42. Beantwortung der Frage: ob ein gewisser Jakob Sturm dasjenige harte Schicksal von den Jesuiten in Breslau geduldet habe, welches in Schubarts Chronik vom J. 1775. S. 13. erzählt worden; in der literarischen Chronik von Schlesien. 1788. S. 174.
  43. 43. Abhandlungen in den Actis Societ. latin. Jenensis.
  44. 44. Beyträge zu den Actis historico ecclesiasticis.
  45. 45. Rezensionen in der allg. Literaturzeitung.
  46. 46. Im Manuscript, zum Drucke fertig, hinterließ er: Die Religionsgeschichte des Bistums Würzburg; die politische, Kirchen- und Gelehrtengeschichte der Stadt Schmalkaden, und die diplomatische Geschichte des Fürstenthums Wohlau.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 130 Seite 131 Seite 132 Nächster
Nächster
Eintrag