Johann Nepomuk Endress (GND 135689007)
Aus Personenlexika
Daten | |
Nachname | Endress |
Vorname | Johann Nepomuk |
GND | 135689007 ( DNB ) |
Wirkungsgebiet | Religion |
ENDRESS (Johann Nepomuk) II. Pfarrer zu Hafenhofen, Landkapitels Jettingen Bistums Augsburg im Oberdonau Kreise; gebohren 1762, starb am 28. März 1812. Er schrieb:
- 1. Das Vaterunser, zur täglichen Andacht des Christen eingerichtet. 12. 1794.
- 2. Congregation, oder Liebesbund einer löblichen Bürgerschaft in dem Reichs Gräflich Stadionischen Marktflecken zu Thannhausen, zur Unterstützung ihrer armen Mitbürger. 8. Augsburg b. Rößl. 1798.
- 3. Predigt auf den Tod des Pabstes Pius VI. Augsb. b. Veit und Rieger. 8. 1799. 14 S.
- 4. Die heilige Fasten, das ist: Unterricht über die Busse und Communion, in kurzen Fastenreden und Betrachtungen über die Leiden Jesu, als eine Vorbereitung auf das Osterfest. 8. Augsb. b. Kranzfelder. 1804. 192 S.
- 5. Bund der Liebe d. i. einzig wahre Bruderschaft einer christlich katholischen Pfarrgemeinde, zum Besten ihrer dürftigen Mitbürger; nebst einem kleinen Betbüchlein für die Brüder und Schwestern dieses Bundes. 12. München b. Lentner. 1806.
- 6. Unterricht für den Bürger und Landmann, die sich in die Abschaffung des Wetterläutens noch nicht recht finden können. 12. Augsb. 1807.
- 7. Aufsätze in Kapler’s und Felder’s Magazin für kathol. Religionslehrer.
![]() Vorheriger Eintrag |
![]() |
![]() Nächster Eintrag |
Fußnoten
- ↑ s. Obert. Lit. Z. 1805. I. S. 667.
Kategorie: