Johann Gottfried Essich (GND 104113731)

Aus Personenlexika
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daten
Nachname Essich
Vorname Johann Gottfried
GND 104113731
( DNB )
Wirkungsgebiet Kunst

ESSICH (Johann Gottfried) Pestilenziar zu Augsburg. Er wurde den 28. November 1757 zu Ravensburg, wo sein Vater Pastor war, gebohren, studirte in Erlangen, und wurde im J. 1784 zu Augsburg sogenannter Pestilenziar, Pestprediger, das ist Ecclesiastes peste laborantibus assistens, welcher Posten nach einer sehr alten Reichsstädtischen Stiftung auch in neuern Zeiten noch fortbestand, und sich auf Krankenbesuch und Predigen beschränkte. Im J. 1789 verfiel er in eine unheilbare Gliederkrankheit, die ihn zu allen Amtsgeschäften unfähig machte, und ihn sechszehen Jahre lang an ein schmerzhaftes Krankenlager band. Er ertrug dasselbe mit christlichem Muthe, und verfaßte bey seinen langen und täglichen Leiden schöne, für die Jugend, für Diestbothen, und für Leidende nützliche Bücher. Er starb am 9. Julius 1806. Schriften:

Vergl. Gradmann’s gel. Schwaben S. 133--135. u. S. 837. Meusel’s gel. Teutschland B. IX. S. 311. B. XI. S. 205. u. B. XIII. S. 350. Baur’s Handwörterbuch merkw. im I. Jahrzehend d. 19. Jahrh. gest. Personen B. I. S. 371. Repertorium allg. d. Literatur 1791. -- 1800.

  1. 1. Die gute Christine, oder eine Geschichte für Dienstbothen. Erster Theil. Leipzig (Augsb. b. Stage). 8. 1793. 196 S. Christine die zweyte, eine Geschichte für bürgerliche Mädchen, welche gute Weiber werden wollen, u. ihre Mütter, die gute Weiber seyn sollen. 2ter Theil. eb. 1802. 520 S. Der erste Theil wurde ins Holländische übersetzt. 8. Haarlem 1795.
  2. 2. Jugendfreuden, oder kleine Aufsätze über Natur, Menschenleben, und Religion. III. Bändchen. Augsb. b. Benedikt. 8. 1795. 33 Bog.
  3. 3. Rührende Erzählungen aus der Thierwelt. 8. Nördlingen b. Beck 1796. 196 S.
  4. 4. Die Leidensgeschichte Jesu Christi. 8. Augsburg b. Brinhauser 1797. 357 S.
  5. 5. Die Auferstehungsgeschichte Jesu Christi. eb. 8. 1798. 236 S.
  6. 6. Philotaph, eine Lektüre zur stillen Unterhaltung auf Gottesäckern. 8. Augsb. b. Stage 1799. 279 S.
  7. 7. Paraklet, oder vermischte Gedanken, Erfahrungen, Empfindungen, gute Räthe, Tröstungen, Winke, Ermahnungen und Warnungen. Für Leidende von einem Leidenden. Auf jeden Tag nur Etwas. Erster Theil. Augsb. b. Stage. 8. 1799. 2ter Theil. eb. 1804.
  8. 8. Lesebuch für Teutschlands Jugend, zur vorläufigen Kenntniß von der Bestimmung des Menschen, und seiner verschiedenen Berufsarten. 8. Frankf. u. Leipz. (Stadt am Hof). 1800. 23. Bog.
  9. 9. Karl, Leonore, und Klara, Christinens und Philipps gute und glückliche Kinder; eine Geschichte für Familien überhaupt, und für Waisen insbesondere, zu einer unterhaltenden und nützlichen Lektüre, besonders auch für Lehrjungen, und jüngere reisende Professionisten u. Handwerksgesellen. 2 Bändchen. Leipz. 8. 1803.
  10. 10. Träume eines Leidenden. 8. eb. 1806. 280 S.
  11. 11. Anonyme Aufsätze moralischen Inhalts; in verschiedenen periodischen Schriften.
Vorheriger
Vorheriger
Eintrag
Seite 43 Seite 44 Nächster
Nächster
Eintrag

Fußnoten

  1. s. Jen. Lit. Z. 1794. II. S. 166. u. 1803. II. S. 319. Obert. Lit. Z. 1795. I. S. 1238. Neue allg. t. Bibl. B. 9. I. S. 206.
  2. s. Obert. Lit. Z. 1797. I. S. 629.
  3. s. Nürnb. gel. Z. 1797. S. 393.
  4. s. Nürnb. gel. Z. 1798. S. 322.
  5. s. Neue allg. t. Bibl. Anh. z. B. 29--68. I. S. 47. Würzb. gel. Z. 1799. S. 767. Nürnb. gel. Z. 1799. S. 592.
  6. s. Leipzig. Jahrb. d. Lit. 1800. II. S. 273. Ergänz. Bl. z. allg. Lit. Z. Jahrg. 2. B. 1. S. 252.
  7. s. Erlang. Lit. Z. 1800. II. S. 1464. Würzb. Lit. Z. 1801. S. 70.
  8. s. Obert. Lit. Z. 1808. I. S. 495.